Top Tea Tree Oil Gebrauch und Nutzen
Teebaumöl, auch bekannt als Melaleuca, ist bekannt für seine starken antiseptischen Eigenschaften und seine Fähigkeit, Wunden zu behandeln, weshalb es eines der besten antibakteriellen ätherischen Öle ist. Teebaum ist ein flüchtiges ätherisches Öl, das hauptsächlich aus der australischen Pflanze Melaleuca alternifolia stammt . Es ist in Australien seit mindestens 100 Jahren weit verbreitet und seit über sieben Jahrzehnten in zahlreichen medizinischen Studien dokumentiert, dass es in der Lage ist, viele Bakterien-, Viren- und Pilzstämme abzutöten.
Teebaumöl wird häufig verwendet - es kann zur Herstellung von hausgemachten Reinigungsprodukten verwendet werden, die zur Abtötung giftiger Schimmelpilze in Ihrem Haushalt verwendet werden und topisch zur Heilung von Hautproblemen und zur Behandlung von Hautinfektionen angewendet werden. Ich verwende dieses kraftvolle ätherische Öl in meinem Teebaumöl für Akne-Rezepte und viele andere DIY-Rezepte, die zu meinem täglichen Routine geworden sind.
Teebaumöl wird zu einem immer beliebteren Wirkstoff in einer Vielzahl von Haushalts- und Kosmetikprodukten, einschließlich Desinfektionssprays, Gesichtswaschmitteln, Shampoos, Massageölen, Haut- und Nagelcremes und Waschmitteln. Die natürlichen antiseptischen und entzündungshemmenden Wirkungen des Teebaums machen ihn zu einem der wohltuendsten ätherischen Öle, die in Ihrem natürlichen Medizinschrank enthalten sein sollten. (1)
Was ist Teebaumöl?
Teebaumöl ist ein flüchtiges ätherisches Öl aus der australischen Pflanze Melaleuca alternifolia . Die Gattung Melaleuca gehört zur Familie der Myrtaceae und umfasst ungefähr 230 Pflanzenarten, von denen fast alle in Australien heimisch sind.
Teebaumöl (oder TTO) ist ein Bestandteil in vielen Themenformulierungen, die zur Behandlung von Infektionen verwendet werden, und wird in Australien, Europa und Nordamerika als antiseptisches und entzündungshemmendes Mittel vermarktet. Sie finden Teebaum auch in einer Vielzahl von Haushalts- und Kosmetikprodukten wie Reinigungsmitteln, Waschmitteln, Shampoos, Massageölen sowie Haut- und Nagelcremes. Wozu ist Teebaumöl gut? Nun, es ist eines der beliebtesten ätherischen Öle, da es als starkes Desinfektionsmittel wirkt und sanft genug ist, um es topisch anzuwenden, um Hautinfektionen und -irritationen zu bekämpfen. (2)
Zu den Hauptwirkstoffen des Teebaums gehören Terpenkohlenwasserstoffe, Monoterpene und Sesquiterpene. Es sind diese Verbindungen, die dem Teebaum seine antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung verleihen. Tatsächlich gibt es über 100 verschiedene chemische Bestandteile des Teebaumöls - Terpinen-4-ol und Alpha-Terpineol sind die aktivsten - und verschiedene Konzentrationsbereiche. Die im Öl enthaltenen flüchtigen Kohlenwasserstoffe gelten als aromatisch und können Luft, Hautporen und Schleimhäute durchdringen. Deshalb wird Teebaumöl üblicherweise aromatisch und topisch verwendet, um Keime abzutöten, Infektionen zu bekämpfen und Hauterkrankungen zu lindern. (3)
9 Vorteile von Teebaumöl
1. Bekämpfung von Akne und anderen Hauterkrankungen
Aufgrund der antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Teebaumöl kann es als natürliches Heilmittel gegen Akne und andere entzündliche Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis eingesetzt werden.
Eine in Australien durchgeführte Pilotstudie aus dem Jahr 2017 bewertete die Wirksamkeit von Teebaumölgel im Vergleich zu einer Gesichtswäsche ohne Teebaum bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Gesichtsakne. Die Teilnehmer der Teebaumgruppe trugen das Öl zwölf Wochen lang zweimal täglich auf ihre Gesichter auf. Diejenigen, die Teebaum verwenden, hatten im Vergleich zu denjenigen, die Gesichtswaschmittel verwenden, signifikant weniger Akneläsionen im Gesicht. Es traten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf, es traten jedoch geringfügige Nebenwirkungen wie Peeling, Trockenheit und Schuppenbildung auf, die alle ohne Intervention behoben wurden. (4)
2. Trockene Kopfhaut verbessern
Untersuchungen legen nahe, dass Teebaumöl die Symptome der seborrhoischen Dermatitis lindern kann, einer häufigen Hauterkrankung, die schuppige Stellen auf der Kopfhaut und Schuppen verursacht. Es wird auch berichtet, dass es bei der Linderung von Kontaktdermatitis-Symptomen hilft.
Eine 2002 im Journal der American Academy of Dermatology veröffentlichte Humanstudie untersuchte die Wirksamkeit von 5 Prozent Teebaumölshampoo und Placebo bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Schuppe. Nach einer vierwöchigen Behandlungsperiode zeigten die Teilnehmer der Teebaumgruppe eine 41-prozentige Verbesserung des Schweregrads von Schuppen, während nur 11 Prozent der Teilnehmer der Placebogruppe Verbesserungen zeigten. Die Forscher wiesen auch auf eine Verbesserung des Juckreizes und der Fettigkeit des Patienten nach der Anwendung von Teebaumölshampoo hin. (5)
3. Beruhigen Sie Hautreizungen
Obwohl diesbezüglich nur begrenzte Forschungsergebnisse vorliegen, können die antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Teebaumöl dazu beitragen, Hautirritationen und Wunden zu lindern. Aus einer Pilotstudie geht hervor, dass die Wunden des Patienten nach der Behandlung mit Teebaumöl zu heilen begannen und sich verkleinerten. (6) Und es gibt Fallstudien, die zeigen, dass Teebaumöl infizierte chronische Wunden behandeln kann. (7)
Teebaumöl kann zur Verringerung von Entzündungen, zur Bekämpfung von Haut- oder Wundinfektionen und zur Verringerung der Wundgröße wirksam sein. Es kann verwendet werden, um Sonnenbrand, Wunden und Insektenstiche zu lindern, aber nur, wenn es zuerst auf einem kleinen Hautfleck getestet wurde, um eine Empfindlichkeit gegenüber topischer Anwendung auszuschließen.
4. Bekämpfung von Bakterien-, Pilz- und Virusinfektionen
Laut einer wissenschaftlichen Übersicht über Teebäume, die in Clinical Microbiology Reviews veröffentlicht wurde, zeigen die Daten deutlich die Breitbandaktivität von Teebaumöl aufgrund seiner antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften. Dies bedeutet theoretisch, dass Teebaumöl verwendet werden kann, um eine Reihe von Infektionen zu bekämpfen, von MRSA bis hin zu Fußpilz. Forscher bewerten diese Vorteile für Teebäume immer noch, aber sie wurden in einigen Humanstudien, Laborstudien und Einzelberichten nachgewiesen.
Laborstudien haben gezeigt, dass Teebaumöl das Wachstum von Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Streptococcus pyogenes und Streptococcus pneumoniae hemmen kann. Diese Bakterien verursachen schwere Infektionen, einschließlich Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen, Atemwegserkrankungen, Blutkreislaufinfektionen, Halsentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Impetigo. (8)
Aufgrund der antimykotischen Eigenschaften von Teebaumöl kann es Pilzinfektionen wie Candida, Jock Juckreiz, Fußpilz und Zehennagelpilz bekämpfen oder vorbeugen. (9)
Eine in Australien durchgeführte randomisierte, placebokontrollierte, verblindete Studie untersuchte die Wirksamkeit von Teebaumöl bei der Behandlung des Fußpilzes im Vergleich zu Placebo. Patienten in der Behandlungsgruppe erhielten entweder 25 Prozent Teebaumöllösung, 50 Prozent Teebaumöllösung oder Placebo. Sie wurden angewiesen, die Lösung vier Wochen lang zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen.
Die Forscher berichteten über ein klinisches Ansprechen bei 68 Prozent der 50-prozentigen Teebaumgruppe, 72 Prozent der 25-prozentigen Teebaumgruppe und 39 Prozent der Placebogruppe. Von den 158 Patienten, die an der Studie teilnahmen, zeigten vier mittelschwere bis schwere Hautreaktionen auf die Behandlung, die sich nach Absetzen der Lösung schnell besserten. (10)
Laborstudien zeigen, dass Teebaumöl die Fähigkeit hat, das wiederkehrende Herpesvirus (das Fieberbläschen verursacht) und die Influenza zu bekämpfen. Die antivirale Aktivität von Teebaumöl wurde auf das Vorhandensein von Terpinen-4-ol zurückgeführt, einem der Hauptwirkstoffe des Öls. (11, 12, 13)
Und wenn Sie sich fragen, ob Teebaumöl Warzen beseitigen kann, haben Sie Glück. Eine Fallstudie aus dem Jahr 2008 ergab, dass bei einmal täglicher topischer Anwendung von Teebaumöl auf eine Warze am Mittelfinger eines pädiatrischen Patienten die Warze nach 12 Behandlungstagen vollständig verschwand. Dies ist ein weiteres Beispiel für die antivirale Aktivität des Teebaums. (14)
5. Kann helfen, Antibiotikaresistenz zu verhindern
Ätherische Öle wie Teebaumöl und Oreganoöl werden als Ersatz für oder zusammen mit herkömmlichen Medikamenten verwendet, da sie auch als starke antibakterielle Mittel ohne die nachteiligen Nebenwirkungen dienen. Untersuchungen, die im Open Microbiology Journal veröffentlicht wurden, zeigen, dass einige ätherische Öle wie Teebaumöl in Kombination mit herkömmlichen Antibiotika einen positiven synergistischen Effekt haben.
Die Forscher sind optimistisch, dass dies bedeutet, dass ätherische Öle dazu beitragen können, die Entwicklung einer Antibiotikaresistenz zu verhindern. Dies ist in der modernen Medizin äußerst wichtig, da Antibiotikaresistenzen zu Therapieversagen, erhöhten Gesundheitskosten und der Ausbreitung von Infektionskontrollproblemen führen können. (fünfzehn)
6. Stauungs- und Atemwegsinfektionen lindern
Sehr früh in seiner Geschichte wurden die Blätter der Malaleuca-Pflanze zerkleinert und eingeatmet, um Husten und Erkältungen zu behandeln. Traditionell wurden die Blätter auch eingeweicht, um eine Infusion herzustellen, die zur Behandlung von Halsschmerzen verwendet wurde.
Heutzutage zeigen Studien, dass Teebaumöl eine antimikrobielle Aktivität aufweist, die es in die Lage versetzt, Bakterien zu bekämpfen, die zu bösen Infektionen der Atemwege führen, und antivirale Aktivität, die bei der Bekämpfung oder sogar Vorbeugung von Verstopfung, Husten und Erkältung hilfreich ist. Genau aus diesem Grund ist Teebaum eines der wichtigsten ätherischen Öle bei Husten und Atemwegserkrankungen. (16)
7. Helfen Sie bei der Behandlung von Kopfläusen
Teebaumöl wirkt insektizid und kann verwendet werden, um Kopfläuse, kleine, parasitäre Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren, loszuwerden. Eine in Italien durchgeführte Laborstudie untersuchte die Wirksamkeit von Teebaumöl gegen Läuse und deren Eier. Der Teebaum wurde allein und in Kombination mit Nerolidol verwendet und über einen Zeitraum von sechs Monaten in verschiedenen Verhältnissen gegen 69 Kopfläuse und 187 Eier getestet.
Die Forscher fanden heraus, dass Teebaumöl allein wirksamer gegen Kopfläuse ist, wobei die Behandlung nach 30-minütiger Exposition zu 100 Prozent Mortalität führt. Eine höhere Konzentration an Teebaumöl konnte dazu führen, dass 50 Prozent der Eier nicht schlüpften. Wenn Teebaumöl mit Nerolidol in einem Verhältnis von 1: 2 kombiniert wurde, verursachten die beiden Substanzen den Tod aller Kopfläuse innerhalb von 30 Minuten und die abortive Wirkung von Läuseeiern nach 5 Tagen Behandlung. (17)
8. Helfen Sie bei der Behandlung von Krätze
Eine häufig gestellte Frage lautet: "Kann Teebaumöl Krätze beseitigen?" Die Antwort laut Laborstudien lautet "Ja". Eine an der Flinders University in Australien durchgeführte Studie ergab, dass 5 Prozent Teebaumöl und sein Wirkstoff Terpinen-4-ol das Überleben von Krätze-Milben hochwirksam reduzieren. Teebaum wirkt auf natürliche Weise gegen Krätze, da er starke antimikrobielle Eigenschaften besitzt und Krätze auf und unter der Haut heilen kann. (18)
9. Mundgeruch verbessern
Mundgeruch kommt von Bakterien, die sich in Ihrem Mund befinden, insbesondere in der Rückseite Ihrer Zunge, im Hals und in den Mandeln. Da Teebaumöl antimikrobielle Eigenschaften hat, die diese Bakterien abtöten können, wirkt es als natürliches Heilmittel gegen Mundgeruch.
Eine In-vitro-Studie zeigt auch, dass Teebaumöl als wirksames Antiseptikum gegen orale Krankheitserreger wie Candida albicans, Methicillin-resistente Staphylococcus aureus und Escherichia coli wirkt. Dieser Vorteil von Teebaumöl kann nach oralen Eingriffen wie einem Wurzelkanal äußerst hilfreich sein und das Risiko einer bakteriellen Infektion oder einer Pilzinfektion erhöhen. (19)
Denken Sie jedoch daran, dass Teebaumöl nicht intern verwendet werden sollte. Wenn Sie es als Mundwasser verwenden, um Mundkeime abzutöten, spucken Sie es anschließend aus und spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus.
Top 14 Teebaumöl verwendet
Teebaumöl kann verwendet werden, um natürliche Schönheits-, Gesundheits- und Reinigungsprodukte herzustellen, die frei von gefährlichen Chemikalien sind. Baumbaumöl kann auf folgende Arten verwendet werden:
- Aromatisch: Verteilen Sie Teebaumöl mit einem Öldiffusor zu Hause. Sie können das Öl auch direkt einatmen, indem Sie es direkt aus der Flasche schnüffeln.
- Topisch: Teebaumöl kann topisch auf die Haut aufgetragen werden, aber Sie sollten es immer mit einem Trägeröl (wie Kokosöl) im Verhältnis 1: 1 verdünnen, bevor Sie es auftragen.
- NICHT für den internen Gebrauch: Nach Angaben des National Poison Center ist Teebaumöl bekanntermaßen giftig, wenn es verschluckt wird. Teebaumöl sollte aus keinem Grund oral eingenommen werden. Wenn Sie Teebaum gegen Mundgeruch oder Mundgesundheit verwenden, spucken Sie ihn anschließend aus, um mögliche Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme, Nesselsucht oder Schwindel zu vermeiden. (20)
Hier sind einige grundlegende Möglichkeiten, wie Sie Teebaumöl zu Hause verwenden können, um Ihre Gesundheit zu transformieren.
1. Natürlicher Akne-Kämpfer
Eine der häufigsten Anwendungen für Teebaumöl ist heutzutage die Verwendung in Hautpflegeprodukten, da es sich um Hausmittel gegen Akne handelt. Sie können eine hausgemachte sanfte Teebaumöl Akne Gesicht waschen, indem Sie fünf Tropfen reines ätherisches Teebaumöl mit zwei Teelöffeln rohen Honig mischen. Reiben Sie die Mischung einfach auf Ihr Gesicht, lassen Sie sie eine Minute einwirken und spülen Sie sie dann mit warmem Wasser ab.
2. Verbessern Sie Psoriasis und Ekzeme
Teebaumöl kann bei vielen Arten von Hautentzündungen hilfreich sein, unter anderem als natürliche Ekzembehandlung und zur Reduzierung von Psoriasis. Mischen Sie einfach einen Teelöffel Kokosöl, fünf Tropfen Teebaumöl und fünf Tropfen Lavendelöl, um Ihre Haut zu verbessern, Lotion oder Körperseife.
3. Steigern Sie die Gesundheit der Haare
Teebaumöl hat sich als sehr wohltuend für die Gesundheit Ihrer Haare und der Kopfhaut erwiesen. Wie Kokosöl für die Haare hat Teebaumöl die Fähigkeit, trockene, schuppige Kopfhaut zu beruhigen und Schuppen zu entfernen. Um ein hausgemachtes Teebaumöl-Shampoo herzustellen, mischen Sie einige Tropfen ätherisches Teebaumöl mit Aloe Vera Gel, Kokosmilch und anderen ätherischen Ölen wie Lavendelöl.
4. Natürliche Behandlung für Läuse
Um Kopfläuse auf natürliche Weise loszuwerden, kombinieren Sie 3 Esslöffel Kokosöl mit je 1 Teelöffel Ylang Ylang und Teebaumöl. Tragen Sie diese Mischung auf die gesamte Kopfhaut auf und massieren Sie sie gründlich ein. Dann mit einem feinen Zahnkamm durch die Haare kämmen, den Kopf mit einer Duschhaube abdecken und zwei Stunden ruhen lassen. Kämmen Sie dann das Haar noch einmal durch und spülen Sie die Öle aus.
Anschließend 2 Tassen Apfelessig und 1 Tasse Wasser mischen und die Mischung mit einer Sprühflasche auftragen, bis das Haar vollständig gesättigt ist. Dann die Haare ausspülen und nochmals durchkämmen. Der letzte Schritt besteht darin, Kokosöl leicht aufzutragen und einzulassen. Dieser Vorgang muss einige Wochen lang alle fünf bis zehn Tage wiederholt werden, um sicherzustellen, dass alle Läuse und Eier abgetötet werden. Kämmen Sie das Haar weiterhin mit einem feinen Zahnkamm und verwenden Sie Kokosnussöl als Conditioner.
5. Natürlicher Haushaltsreiniger
Eine andere fantastische Art, Teebaumöl zu verwenden, ist die Verwendung als Haushaltsreiniger. Teebaumöl hat eine starke antimikrobielle Wirkung, die schädliche Bakterien in Ihrem Haushalt abtöten kann. Um einen hausgemachten Teebaumölreiniger herzustellen, mischen Sie 5–10 Tropfen Teebaumöl mit Wasser, Essig und 5–10 Tropfen ätherischem Zitronenöl. Dann verwenden Sie es auf Ihren Arbeitsplatten, Küchengeräten, Dusche, Toilette und Waschbecken.
Sie können auch mein hausgemachtes Badreiniger-Rezept verwenden, das aus einer Kombination von natürlichen Reinigungsmitteln wie flüssiger Kastilienseife, Apfelessig und Backpulver besteht.
6. Wäsche-Lufterfrischer
Teebaumöl hat antibakterielle Eigenschaften und eignet sich daher hervorragend als natürlicher Wäscheerfrischer, insbesondere wenn Ihre Wäsche muffig oder sogar schimmelig ist. Fügen Sie Ihrem Waschmittel einfach 5–10 Tropfen Teebaum hinzu. Sie können auch saubere Tücher, Teppiche oder Sportgeräte mit einer Mischung aus Teebaumöl, Essig und Wasser erkennen.
7. Kampf gegen Zehennagelpilz und Ringwurm
Aufgrund seiner Fähigkeit, Parasiten und Pilzinfektionen abzutöten, ist Teebaumöl eine gute Wahl bei Nagelpilz (Onychomykose), Fußpilz und Ringwurm. Tragen Sie 2–5 Tropfen unverdünntes Teebaumöl mit einem sauberen Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf. Und für hartnäckige Pilze: Oreganoöl. Teebaumöl hat sich auch zur Behandlung und Entfernung von Warzen als vorteilhaft erwiesen. Geben Sie einfach ein bis zweimal täglich 30 Tage lang ein paar Tropfen Teebaumöl direkt auf die Fläche.
8. Verbessern Sie den Fußgeruch
Hier ist ein weiteres Beispiel, wie die antibakterielle Wirkung von Teebaumöl von großem Nutzen ist. Wenn Sie mit stinkenden Füßen zu tun haben oder einen unangenehmen Geruch aus Ihren Schuhen haben möchten, ist Teebaumöl ein großartiges Mittel. Für einen Fußgeruch kombinieren Sie etwa einen halben Teelöffel Kokosöl und 2–3 Tropfen Teebaumöl und massieren Sie die Mischung in Ihre Füße.
Sie können auch mein Peeling-Rezept für Fußpeelings ausprobieren, das Ihre Füße glatt und geruchsneutral macht. Um den Schuhgeruch zu entfernen, geben Sie 5–10 Tropfen Teebaumöl in eine Sprühflasche, die zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, und sprühen Sie die Innenseite Ihrer Schuhe ein. Dies funktioniert auch für Sportgeräte.
9. Schimmel töten
Ein häufiges Problem, das viele Menschen in ihren Häusern haben, ist der Schimmelpilzbefall, oft ohne es überhaupt zu bemerken. Manchmal treten sogar Schwarzschimmelsymptome auf, wenn Menschen zu Hause diesem Gift ausgesetzt sind. Erwägen Sie den Kauf eines Diffusors und das Verteilen von Teebaumöl in der Luft um Ihr Haus, um Schimmel und andere schädliche Bakterien abzutöten. Sie können Teebaumöl-Allzweckreiniger auch auf Duschvorhänge und in Ihre Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder Toilette sprühen, um Schimmel und andere Bakterien abzutöten.
10. Natürliches DIY Deodorant
Ein weiterer wichtiger Grund für die Verwendung von Teebaumöl ist die Beseitigung von Körpergeruch. Teebaumöl hat antimikrobielle Eigenschaften, die die Bakterien auf Ihrer Haut zerstören, die Körpergeruch verursachen. Sie können ein hausgemachtes Deodorant aus Teebaumöl herstellen, indem Sie ein paar Tropfen mit Kokosöl und Backpulver mischen. (Ja, Sie können sehen, dass Kokosnussöl und Backpulver ebenfalls viele Verwendungszwecke haben!)
11. Wunden und Schnitte schützen
Teebaumöl ist aufgrund seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften die perfekte Zutat für eine hausgemachte Wundsalbe. Reinigen Sie einen Schnitt zuerst mit Wasser und bei Bedarf mit Wasserstoffperoxid, geben Sie dann 1–3 Tropfen Teebaumöl auf und bedecken Sie ihn mit einem Verband, um Infektionen abzuwehren. Sie können auch meine hausgemachte Ziehsalbe herstellen, die bei der Heilung von Hautentzündungen, Insektenstichen, Furunkeln und Splittern hilft.
12. Natürliche Zahnpasta für die Mundgesundheit
Aufgrund der Fähigkeit von Teebaumöl, bösartige Bakterien abzutöten und gleichzeitig entzündete Haut zu lindern, ist es eine perfekte Zutat für hausgemachte Zahnpasta und Mundwasser. Es kann auch helfen, Zahnfleischbluten und Karies zu lindern. Um Mundgeruch loszuwerden und Ihre Mundgesundheit zu verbessern, mischen Sie einfach ein paar Tropfen Teebaumöl mit Kokosöl und Backpulver für eine erstaunliche hausgemachte Zahnpasta.
13. Natürliches Insektenschutzmittel
Teebaumöl wirkt nicht nur als natürliches Insektenschutzmittel, sondern lindert auch Insektenstiche. Da Insektenschutzmittel normalerweise giftige Chemikalien enthalten, ist die Verwendung einer natürlichen Option wie Teebaumöl schonender für Ihre Haut.
Geben Sie einfach 2–5 Tropfen Teebaumöl in eine Sprühflasche, die zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, und sprühen Sie es auf Ihre Haut. Oder kombinieren Sie 2–5 Tropfen Teebaumöl mit einem Teelöffel Kokosöl und reiben Sie es auf Ihre Haut, bevor Sie nach draußen gehen . Wenn Sie einen Insektenstich bekommen, geben Sie 2-3 Tropfen Teebaum auf einen sauberen Wattebausch und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf.
14. Hustenmittel
Um einen Husten zu lindern, der durch Erkältung oder eine andere Atemwegserkrankung verursacht wird, verteilen Sie einfach 5 Tropfen zu Hause, atmen Sie Teebaumöl direkt aus der Flasche ein oder kombinieren Sie 1–2 Tropfen Teebaumöl mit einem halben Teelöffel Kokosnussöl und reiben Sie die Mischung in die Brust und in den Nacken.
Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Nebenwirkungen von Teebaumöl
Teebaum wird allgemein als sicher angesehen, wenn er aromatisch und topisch verwendet wird, und verursacht in den meisten Fällen keine Nebenwirkungen. Bei empfindlicher Haut kann es jedoch zu Reaktionen kommen. Halten Sie Teebaumöl von Ihren Augen, Kontaktlinsen, der inneren Nase und empfindlichen Hautpartien fern. Dieses ätherische Öl besitzt einen scharfen kampferartigen Geruch, gefolgt von einem mentholartigen kühlenden Gefühl, das Ihre Haut bei zu viel Anwendung leicht brennen lässt. Denken Sie daran, dass Teebaumöl nicht eingenommen werden darf. Wenn Sie es für die Mundgesundheit verwenden, muss es ausgespuckt werden, damit es nicht verschluckt wird.
Wenn es in topischen Produkten in einer Konzentration von 5 bis 10 Prozent verwendet wird, verursacht es normalerweise keine Allergien oder Hautausschläge. Es wurde jedoch berichtet, dass eine stärkere Konzentration Dermatitis-Reaktionen hervorruft. 1999 wurde Teebaumöl in das Screening-Panel der nordamerikanischen Contact Dermatitis Group aufgenommen, und die Testergebnisse zeigten, dass etwa 1, 4 Prozent der Patienten, die für einen Pflastertest überwiesen wurden, positiv auf Teebaumöl reagierten. Es ist immer eine gute Idee, zuerst einen kleinen Hautfleckentest an Ihrem Arm oder Bein durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie keine negativen Reaktionen haben, bevor Sie größere Mengen anwenden oder auf Gesicht, Brust oder Hals auftragen.
Achten Sie beim Kauf von Teebaumöl immer auf 100 Prozent reines ätherisches Öl und vergewissern Sie sich, dass auf dem Etikett der Flasche ( Melaleuca alternifolia ) der richtige Name der Art angegeben ist. Suchen Sie im Idealfall nach einem Öl mit therapeutischer und organischer Qualität, das sicherstellt, dass es getestet wurde und alle Kriterien erfüllt. Außerdem ist es frei von chemischen Toxinen, Füllstoffen oder Lösungsmitteln. Sie können Teebaumöl online oder in Ihrem örtlichen Reformhaus kaufen.
Licht, Hitze, Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit wirken sich auf die Ölstabilität von ätherischen Ölen aus. Bewahren Sie Ihr Baumöl daher an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort vorzugsweise in einem Glasbehälter auf.
Eine BBC-Nachricht, die Anfang 2018 veröffentlicht wurde, gab Anlass zur Sorge für viele über die möglichen östrogenen Wirkungen von ätherischen Ölen aus Teebaum und Lavendel. Journalisten überprüften Fallstudien von insgesamt sechs Jungen, bei denen eine als Gynäkomastie bekannte Erkrankung diagnostiziert wurde, eine Erkrankung bei jungen Männern, die Brustgewebe entwickeln.
Während die Gynäkomastie in der Pubertät als normal und in der Regel idiopathisch (ohne bekannte Ursache) gilt und sich von selbst bessert, entwickelten diese sechs Kinder vor Eintritt in die Pubertät zusätzliches Brustgewebe, was Anlass zur Sorge gibt und alle waren Lavendelöl ausgesetzt allein oder mit ätherischem Teebaumöl. In der ersten Überprüfung von drei Fällen bestätigten die Autoren, dass die Entfernung der Substanz von der Exposition der Jungen zu einer Umkehrung ihres Zustands führte. Die zweite Gruppe von Studien war unklar, ob die Substanz entfernt wurde oder ob der Zustand umgekehrt wurde. (21, 22)
Eine weitere Überprüfung dieser beiden Öle ergab, dass sie in Laborumgebungen ( in-vitro- Studien) wie Östrogene wirken. (23)
Dies scheint ein überzeugender Beweis dafür zu sein, dass Lavendel und / oder Teebaumöl bei Männern östrogenähnliche Aktivität hervorrufen können. Werfen Sie Ihre Öle jedoch noch nicht weg - diese Fallstudien und Laborergebnisse reichen nicht aus, um wissenschaftliche Beweise zu liefern. Andere Beweise weisen in die entgegengesetzte Richtung.
Beispielsweise ergab eine Risikobewertung für Teebaumöl, dass bestimmte Verbindungen im Öl zwar in-vitro- Östrogenqualitäten aufweisen, diese jedoch nicht „bioverfügbar“ sind, dh von der Haut aufgenommen werden. (24) Teebaumöl kann nicht sicher eingenommen werden, daher ist die Absorption der Haut der einzige Weg, auf dem die Wirkstoffe in Ihren Körper gelangen. In Studien am Menschen wurden keine östrogenen Nebenwirkungen von Teebaumöl festgestellt. (25)
Der einzige (sehr milde) Fall von Lavendel- und Teebaumölen, die beim Menschen definitiv östrogen wirken, ist eine Studie an Frauen mit leichtem idiopathischem Hirsutismus (Haarwuchs nach männlichem Muster), bei der die Öle in gewisser Weise wirksam zu sein schienen Reduzierung dieses Haarwuchses. Es wurden keine weiteren Reaktionen gemeldet. (26)
Andere Versuche, die angeblichen östrogenähnlichen Wirkungen von Lavendelöl zu replizieren, sind jedoch bei Tieren gescheitert. (27)
Mehrere Berichte haben diese Ergebnisse überprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass diese Fallstudien (und ihre Darstellung in den Medien) etwas berichten, was einfach nicht bewiesen werden kann. (28, 29) Die engen Beziehungen der Jungen in den einzelnen Fallstudien legen nahe, dass die Produkte möglicherweise eine andere Ursache haben, die bei diesen Probanden eine Gynäkomastie zu verursachen schien. Mindestens ein Autor hat eine potenzielle toxische Reaktion auf Pestizide oder andere hormonstörende Chemikalien vorgeschlagen, da keines der fraglichen ätherischen Öle organisch war und die als verantwortlich geltenden Produkte nicht auf andere potenzielle Toxine wie diese getestet wurden. (30)
Grundsätzlich ist es unwahrscheinlich, dass diese isolierten Vorfälle das Ergebnis von ätherischen Ölen sind, die seit Jahrzehnten sicher verwendet werden, sondern nur das: isoliert und möglicherweise das Ergebnis anderer Faktoren. Wenn Sie jedoch bei Jungen östrogenähnliche Reaktionen bemerken, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, falls dies auf etwas Schwerwiegenderes hindeutet.
TEEBAUMÖL
Aceite del Árbol de Té, australisches Teebaumöl, Huile de Melaleuca, Huile de Théier, Huile de Théier Australien, Huile Essentielle de Théier, Melaleuca alternifolia, Melaleucaöl, Melaleucaöl, Oleum Melaleucae, Teebaumöl, ätherisches Teebaumöl.
Übersicht Informationen
Teebaumöl wird aus den Blättern des Teebaums gewonnen. Der Teebaum wurde von Seeleuten aus dem 18. Jahrhundert benannt, die an der sumpfigen südostaustralischen Küste Tee zubereiteten, der nach Muskat roch. Verwechseln Sie den Teebaum nicht mit der üblichen Teepflanze, aus der schwarze und grüne Tees hergestellt werden.
Teebaumöl wird auf die Haut (topisch angewendet) bei Infektionen wie Akne, Nagelpilzinfektionen (Onychomykose), Läusen, Krätze, Sportfuß (Tinea pedis) und Ringworm aufgetragen. Es wird auch topisch als lokales Antiseptikum gegen Schnittwunden und Schürfwunden, bei Verbrennungen, Insektenstichen, Furunkeln, Vaginalinfektionen, wiederkehrendem Herpes labialis, Zahnschmerzen, Infektionen von Mund und Nase, Halsschmerzen und Ohrenentzündungen wie Otitis angewendet Medien und Otitis externa.
Einige Leute fügen es dem Badewasser hinzu, um Husten, Bronchialverstopfung und Lungenentzündung zu behandeln.
Wie funktioniert es?
Die Chemikalien in Teebaumöl können Bakterien und Pilze abtöten und allergische Hautreaktionen reduzieren.
Nutzen & Wirksamkeit?
Möglicherweise effektiv für
- Leichte bis mittelschwere Akne. Das Auftragen eines 5% igen Teebaumölgels scheint zur Behandlung von Akne genauso wirksam zu sein wie 5% iges Benzoylperoxid (Oxy-5, Benzac AC und andere). Teebaumöl wirkt möglicherweise langsamer als Benzoylperoxid, wirkt jedoch weniger reizend auf die Gesichtshaut. Bei zweimal täglicher Anwendung über 45 Tage reduziert Teebaumöl mehrere Aknesymptome, einschließlich der Schwere der Akne.
- Pilzinfektionen der Nägel (Onychomykose). Die topische Anwendung einer 100% igen Teebaumöl-Lösung, die sechs Monate lang zweimal täglich angewendet wird, kann eine Pilzinfektion des Zehennagels bei etwa 18% der Probanden heilen. Es kann auch das Erscheinungsbild und die Symptome der Nägel bei etwa 56% der Patienten nach drei Monaten und 60% der Patienten nach sechs Monaten Behandlung verbessern. Es scheint vergleichbar zu sein mit der zweimal täglichen Anwendung von 1% iger Clotrimazol-Lösung (Fungoid, Lotrimin, Lotrimin AF). Niedrigere Konzentrationen von Teebaumöl scheinen nicht so wirksam zu sein. Beispielsweise gibt es Hinweise darauf, dass eine 5% ige Teebaumölcreme, die zwei Monate lang dreimal täglich angewendet wird, keinen Nutzen hat.
- Fußpilz (Tinea pedis). Die topische Anwendung einer 10% igen Teebaumölcreme wirkt genauso gut wie eine 1% ige Tolnaftatcreme (Genaspor, Tinactin, Ting und andere) zur Linderung von Fußpilzsymptomen wie Schuppenbildung, Entzündung, Juckreiz und Brennen. Die 10% ige Teebaumölcreme scheint die Infektion jedoch nicht zu heilen. Hierfür wird eine stärkere Teebaumöllösung (25% oder 50%) benötigt. Die Anwendung von 25% iger oder 50% iger Teebaumöl-Lösung scheint die Symptome zu lindern und die Infektion bei etwa der Hälfte der Personen zu lindern, die sie 4 Wochen lang versuchen. 25% oder 50% Teebaumölkonzentration scheinen jedoch nicht so wirksam bei der Heilung der Infektion zu sein wie Medikamente wie Clotrimazol oder Terbinafin.
Unzureichender Nachweis für
- Bakterielle Infektion der Vagina (bakterielle Vaginose). Frühe Forschungen legen nahe, dass Teebaumöl Menschen mit bakterieller Vaginose zugute kommen kann.
- Schuppen. Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung eines 5% igen Teebaumöl-Shampoos über einen Zeitraum von vier Wochen drei Minuten täglich bei Menschen mit Schuppen Läsionen, Juckreiz und Fettigkeit der Kopfhaut lindert.
- Zahnbelag. Die Ergebnisse der Untersuchung der Wirkung von Teebaumöl auf Zahnbelag sind inkonsistent. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass das Zähneputzen mit einem 2, 5% igen Teebaumöl-Gel über 8 Wochen zweimal täglich Zahnfleischbluten, jedoch keine Plaque bei Personen mit Zahnfleischentzündung aufgrund von Plaque reduziert. Auch die Verwendung eines Mundwassers mit Teebaumöl nach einer professionellen Zahnreinigung scheint die Plaquebildung nicht zu verringern. Das Spülen mit einem bestimmten Produkt (Tebodont), das Teebaumöl und eine Chemikalie namens Xylitol enthält, scheint jedoch Plaque zu reduzieren. Auch das Spülen mit einem anderen Produkt, das Teebaumöl, Gewürznelke und Basilikum enthält, scheint Plaque zu reduzieren.
- Zahnfleischentzündung. Die Ergebnisse der Untersuchung der Wirkung von Teebaumöl auf Gingivitis sind inkonsistent. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass das Zähneputzen mit einem 2, 5% igen Teebaumöl-Gel über einen Zeitraum von acht Wochen zweimal täglich Zahnfleischbluten lindert, aber die allgemeine Zahnfleischgesundheit bei Personen mit Zahnfleischentzündung aufgrund von Zahnbelag nicht verbessert. Das Spülen mit einem bestimmten Produkt (Tebodont), das Teebaumöl und eine Chemikalie namens Xylitol enthält, scheint die Entzündung des Zahnfleisches zu verringern. Auch das Spülen mit einem anderen Produkt, das Teebaumöl, Gewürznelke und Basilikum enthält, scheint die Entzündung des Zahnfleisches zu lindern.
- Schlechter Atem. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von Teebaumöl zu einer ätherischen Ölmischung, die Pfefferminz- und Zitronenöle enthält, Mundgeruch reduzieren kann, wenn sie im Rahmen einer 3-minütigen oralen Reinigung verwendet wird.
- Hämorrhoiden. Einige frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung eines Gels, das Teebaumöl, Hyaluronsäure und Methylsulfonylmethan enthält, die Symptome von Hämorrhoiden, einschließlich Schmerzen, Entzündungen und Juckreiz, bei Kindern lindert.
- Fieberbläschen (Herpes labialis). Bisherige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von 6% Teebaumöl-Gel fünfmal täglich Fieberbläschen nicht lindert.
- Übermäßiges Körperhaar bei Frauen (Hirsutismus). Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die dreimonatige zweimal tägliche Anwendung eines Sprays mit Lavendelöl und Teebaumöl das Haarwachstum bei Frauen mit Hirsutismus in einigen Bereichen geringfügig verringert.
- Läuse. Frühe Forschungen legen nahe, dass Teebaumöl Läuse abstoßen könnte. Durch das Auftragen einer Kombination aus Lavendel und Teebaumöl werden Läuseeier getötet und die Anzahl der lebenden Läuse verringert. Es ist unklar, ob die Auswirkungen allein auf das Teebaumöl oder die Kombination von Lavendel und Teebaumöl zurückzuführen sind.
- Methicillin-resistente Infektion mit Staphylococcus aureus (MRSA). Hinweise auf die Auswirkungen von Teebaumöl auf die MRSA-Infektion sind unklar. Im Vergleich zur Standard-MRSA-Behandlung allein scheint die Zugabe von Teebaumöl die MRSA-Clearance insgesamt nicht zu verbessern oder eine Infektion zu verhindern. Auch die Verwendung einer Teebaumöl-Lösung zur Wundreinigung scheint die MRSA-Clearance nicht zu verbessern. Eine frühe Studie legt jedoch nahe, dass die Verwendung von 4% Teebaumöl-Nasensalbe plus 5% Teebaumöl-Körperwäsche zusammen mit anderen Standardbehandlungen einen geringen Nutzen haben könnte. Teebaumöl scheint eine MRSA-Infektion nicht zu verhindern.
- Allergische Hautreaktionen auf Nickel. Frühere Forschungen legen nahe, dass unverdünntes Teebaumöl bei Menschen, die allergisch auf Nickel reagieren, die Hautreaktionen und Hautrötungen verringern kann. Es gibt auch erste Hinweise darauf, dass das Auftragen von verdünntem Teebaumöl auf die Haut vor der Nickelexposition die Hautreaktionen bei Nickelallergikern verringert.
- Hefeinfektionen im Mund und Rachen (Soor; auch als oropharyngeale Candidiasis bekannt). Weil Menschen mit AIDS ein schwaches Immunsystem haben, erkranken sie manchmal an «opportunistischen» Infektionen wie Soor. Es gibt Hinweise darauf, dass Teebaumöl bei HIV / AIDS-Patienten von Vorteil sein kann, deren Soor nicht auf übliche Antimykotika wie Fluconazol anspricht. Das Wischen und Vertreiben der Teebaumöllösung für 2-4 Wochen scheint die Symptome zu verbessern. Es gibt auch frühe Hinweise darauf, dass die Verwendung von Teebaumöl als Teil einer ätherischen Ölmischung den Mundkomfort bei Krebspatienten verbessern könnte. Die Zugabe von 1 ml Teebaumöl zu einer Standard-Conditioner-Behandlung reduziert jedoch nicht Infektionen und Entzündungen bei Menschen mit Zahnersatz.
- Hautinfektion durch ein bestimmtes Virus. Frühe Forschungen haben gezeigt, dass die 30-tägige Anwendung einer Kombination aus Teebaumöl und Jod auf der Haut von Kindern dazu beiträgt, Hautunebenheiten, die durch ein Pockenvirus verursacht werden, besser zu beseitigen als nur Teebaumöl oder Jod allein.
- Scheideninfektion genannt Trichomoniasis. Frühe Forschungen legen nahe, dass Teebaumöl für Menschen mit einer Art von Vaginalinfektion namens Trichomoniasis von Vorteil sein kann.
- Vaginale Infektion namens vaginale Candidiasis. Frühe Forschungen legen nahe, dass Teebaumöl für Menschen mit einer Art von vaginaler Infektion, der sogenannten vaginalen Candidiasis, von Vorteil sein kann.
- Überlastung.
- Husten.
- Ohr-Infektion.
- Verhindert Infektionen bei Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen, Insektenstichen und Furunkeln.
- Ringworm.
- Scabies.
- Halsschmerzen.
- Andere Bedingungen.