Menu

Main Menu

  • Wie
  • Leben
  • Liebe
  • Mann
  • Sex
  • Frau

logo

Menu

  • Wie
  • Leben
  • Liebe
  • Mann
  • Sex
  • Frau
Frau
Haupt › Frau › Lebensmittelsicherheits- und Hygienepraktiken von Anbietern in der Kette der Straßenlebensmittelproduktion in Florianopolis, Brasilien: Eine Querschnittsstudie

Lebensmittelsicherheits- und Hygienepraktiken von Anbietern in der Kette der Straßenlebensmittelproduktion in Florianopolis, Brasilien: Eine Querschnittsstudie

Lebensmittelsicherheits- und Hygienepraktiken von Anbietern in der Kette der Straßenlebensmittelproduktion in Florianopolis, Brasilien: Eine Querschnittsstudie

Höhepunkte

76% der verkauften Streetfood-Lebensmittel wurden zu Hause hergestellt, ohne dass eine externe Kontrolle erforderlich war.

30% der verkauften Lebensmittel wurden kommerziell verarbeitet.

12% der Anbieter verwendeten kein Eis für den Transport verderblicher Lebensmittel.

33% haben den erforderlichen Kurs zum Umgang mit Lebensmitteln nie besucht.

95% wuschen nicht die Hände zwischen Essens- und Geldtransaktionen und Toilettenpausen.

Ziel dieser Studie war es, die Übereinstimmung von in einem städtischen Zentrum in einer großen brasilianischen Hauptstadt verkauften Straßenlebensmitteln mit internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit zu bewerten und Daten bereitzustellen, die für die Ausarbeitung spezifischer Rechtsvorschriften zur Gewährleistung der Straßenverkehrssicherheit verwendet werden könnten Essen. Die Studie untersuchte demografische Profile von Straßenhändlern und Hygienepraktiken, die in kritischen Punkten der Lebensmittelproduktion für verkaufte Produkte angewendet wurden. An stationären Standorten in der Innenstadt wurden direkte Beobachtungen und strukturierte Interviews mit Anbietern durchgeführt. 43 teilnehmende Anbieter waren überwiegend Männer, die in der Regel nur die Grundschule abgeschlossen haben. Unter den beobachteten Risiken für die Lebensmittelsicherheit: 12% der Anbieter stellten am Point of Sale kein Eis für verderbliche Zutaten bereit. 95% wuschen nicht die Hände zwischen Essens- und Geldtransaktionen und Toilettenpausen; 91% hatten keine Haarbedeckungen und 100% der Anbieter hatten keinen Zugang zu einer Wasserversorgung. Die Befragungen ergaben, dass 12% der Anbieter während des Transports keine ordnungsgemäße Kalthaltung aufwiesen. 33% wuschen sich überhaupt nicht die Hände, während 24% nur mit Wasser die Hände wuschen; und 33% haben nie den erforderlichen Kurs zum Umgang mit Lebensmitteln belegt. Die Studie zeigt, dass die Umweltbedingungen an diesen Standorten verbessert werden müssen, um lebensmittelbedingten Krankheiten vorzubeugen. Es müssen spezifische lokale und nationale Gesetze für Straßenlebensmittel geschaffen werden, um den Verbraucher zu schützen, und eine kontinuierliche Schulung der Verkäufer könnte dazu beitragen, den Mangel an Lebensmittelqualität und -sicherheit zu beheben.

Vorheriger Artikel in der Ausgabe
Nächster Artikel in der Ausgabe

Lebensmittelhygiene und -hygiene

Die Lebensmittelhygiene ist eine Grundvoraussetzung für Good Manufacturing / Agricultural Practices und die Entwicklung eines HACCP (Critical Control Point) für die Gefahrenanalyse und Bestandteil aller GFSI-Standards für die Lebensmittelsicherheit. Regierung, Industrie und Verbraucher spielen alle eine Rolle bei sicheren Hygiene- und Lebensmittelhygienepraktiken.

Studien haben gezeigt, dass ein beträchtlicher Prozentsatz der Fälle von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten auf schlechte Hygiene und Lebensmittelhygiene zurückzuführen ist, einschließlich schlechter persönlicher Hygiene und Kontamination von Geräten und / oder Umgebungen. Beispiele für Lebensmittelrückrufe im Zusammenhang mit Hygienemaßnahmen sind die Kontamination und der anschließende Rückruf von Feinkost in Kanada im Jahr 2008, als Zellen von Listeria monocytogenes nach Überleben in Ausrüstungsnischen, in denen sie vor Hygienemaßnahmen geschützt waren, auf das Produkt übertragen wurden. Das Unternehmen äußerte sich sehr öffentlich über die seitdem vorgenommenen Änderungen am Sanitärprogramm, einschließlich regelmäßiger Tests, um den Erfolg der Strategie zur Reduzierung der Umweltverschmutzung zu überwachen.

Aufgrund des Risikos gibt die Codex Alimentarius-Kommission einen internationalen Verhaltenskodex für Lebensmittelhygiene heraus: //www.fao.org/docrep/005/Y1579E/y1579e02.htm. Darin sind die folgenden allgemeinen Vorrechte der Richtlinien festgelegt:

  • Ermittlung der wesentlichen Grundsätze der Lebensmittelhygiene in der gesamten Lebensmittelkette (einschließlich der Primärproduktion bis zum Endverbraucher), um sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und für den menschlichen Verzehr geeignet sind
  • Empfehlen Sie einen HACCP-basierten Ansatz, um die Lebensmittelsicherheit zu verbessern
  • Geben Sie an, wie diese Grundsätze umgesetzt werden sollen
  • Anleitung für spezifische Codes, die für - Sektoren der Lebensmittelkette erforderlich sein können; Prozesse; oder Waren; die spezifischen Hygieneanforderungen für diese Bereiche zu verstärken

Bei der Entwicklung eines Programms für Lebensmittelhygiene und -hygiene ist ein umfassender Ansatz für die Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Die wichtigsten Bereiche sind:

Eine wichtige Anmerkung zu diesen Bereichen ist, dass sie nicht als statische Einheit funktionieren, sondern als sich ständig weiterentwickelndes System. Aus diesem Grund müssen Programme für gute Lebensmittelhygiene auf die Dynamik der Pflanzenumgebung und aufkommende Risiken reagieren - der gleiche proaktive Ansatz, der bei der Entwicklung von HACCP angewendet wird.

Laut der Codex Alimentarius-Kommission sollte die Lebensmittelhygiene alle diese Elemente in der gesamten Lieferkette abdecken (für alle GFSI-Standards gelten ähnliche Anforderungen an die Haushaltsführung und die Lebensmittelhygiene, deren Einzelheiten in den jeweiligen Leitlinien festgelegt sind):

  • Primärproduktion (Umwelthygiene, Hygieneproduktion, Handhabung Lagerung & Transport, Reinigung, Wartung und Personalhygiene)
  • Einrichtung - Gestaltung und Ausstattung (Lage, Räumlichkeiten und Räume, Ausstattung, Ausstattung)
  • Kontrolle des Betriebs (Lebensmittelgefahren, Hygienekontrollsysteme, eingehende Materialien, Verpackung, Wasser, Management und Überwachung, Dokumentation und Aufzeichnungen, Rückrufverfahren)
  • Einrichtung - Wartung und Hygiene (Wartung und Reinigung, Reinigungsprogramme, Schädlingsbekämpfungssysteme, Abfallentsorgung, Überwachungseffektivität)
  • Einrichtung - persönliche Hygiene (Gesundheitszustand, Krankheit und Verletzungen, persönliche Sauberkeit, persönliches Verhalten, Besucher)
  • Transport (allgemein, Anforderungen, Verwendung und Wartung)
  • Produktinformationen und Verbraucherbewusstsein (Chargenidentifizierung, Produktinformationen, Lebensmittelkennzeichnung, Verbraucheraufklärung)
  • Schulung (Bewusstsein & Verantwortlichkeiten, Schulungsprogramme, Unterweisung & Aufsicht, Auffrischungstraining)

Reinigungs- und Lebensmittelhygieneverfahren für Gebäude, Anlagen und Ausrüstungen sollten mit visuellen, analytischen oder mikrobiologischen Methoden validiert und Aufzeichnungen geführt werden. Zum Beispiel können Tupferproben von verschiedenen Stellen auf Geräten, Böden, Wänden oder Abflüssen entnommen werden, um das Vorhandensein von Verunreinigungen zu testen. Nach der Durchführung eines Hygieneschritts können erneut Proben entnommen und mit den ursprünglichen Ergebnissen verglichen werden, um sicherzustellen, dass der Schritt die schädlichen Mikroben wirksam auf ein sicheres Maß reduziert. Für bestimmte Materialien mit hohem Risiko (z. B. Allergene, Wiederkäuerprotein oder verzehrfertige Produkte) ist die Validierung von Verfahren vorgeschrieben, wobei die einzelnen Regierungen akzeptable Methoden für die Reinigung von Materialien mit hohem Risiko festlegen.

Ein umfassendes Programm für Lebensmittelhygiene und -hygiene überlässt nichts dem Zufall. Die Verantwortung sollte für jeden Parameter festgelegt werden:

  • Häufigkeit der Reinigung
  • Methode (verwendete Chemikalien, Konzentrationen, Materialien - einschließlich farbcodierter / getrennter Werkzeuge zur Verhinderung einer Kreuzkontamination von Materialien mit hohem Risiko)
  • Überprüfungsaufzeichnungen, um sicherzustellen, dass die Verfahren konsistent und effektiv durchgeführt werden.
  • Akzeptable Grenzwerte für CCPs müssen auch wissenschaftlich festgelegt und regelmäßig überwacht werden
  • Schulung und Kommunikation in der gesamten Organisation mit klarer Führung durch das Management in Bezug auf Lebensmittelhygiene und Hygiene

Wie in anderen Bereichen der Lebensmittelsicherheit sollten Hygiene und Lebensmittelhygiene proaktiv sein. Endprodukttests sind wichtig, aber ein positives Ergebnis im Endprodukt sagt nichts darüber aus, woher die Kontamination stammt. Bei der Anwendung des allgemeinen Lebensmittelhygienesystems an jedem Punkt in der Lieferkette geht es darum, Risiken zu managen, bevor sie zu einer Lebensmittelkontamination führen. Ein durchdachtes Programm zur Lebensmittelhygiene, das auf gesundem Menschenverstand und lebensmittelwissenschaftlichen Ansätzen basiert, kann proaktive Reaktionen und Risikominderung vom Hof ​​bis zur Gabelung ermöglichen.

Wenn Sie weitere Artikel wie diesen per E-Mail erhalten möchten, werden Sie noch heute GFSR-Mitglied!

Kinderhygiene und Straße

GUTE HYGIENISCHE PRAXIS
BEI DER VORBEREITUNG UND DEM VERKAUF VON
STRAßENNAHRUNG IN AFRIKA

Werkzeuge für das Training

Vollständiges pdf 2, 3Mb

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
Rom, 2009

Die in diesem Informationsprodukt verwendeten Bezeichnungen und die Darstellung des Materials implizieren keinerlei Stellungnahme der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum rechtlichen oder Entwicklungsstatus eines Landes, Gebiets oder einer Stadt oder Gebiet oder seiner Behörden oder in Bezug auf die Abgrenzung seiner Grenzen oder Grenzen. Die Erwähnung bestimmter Unternehmen oder Produkte von Herstellern, unabhängig davon, ob diese patentiert wurden oder nicht, bedeutet nicht, dass diese von der FAO gegenüber anderen ähnlichen Unternehmen, die nicht erwähnt werden, befürwortet oder empfohlen wurden. Die in diesem Informationsprodukt zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der FAO wider.

Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und Verbreitung von Material in diesem Informationsprodukt zu Bildungs- oder anderen nichtkommerziellen Zwecken ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers gestattet, sofern die Quelle vollständig angegeben ist. Die Reproduktion von Material in diesem Informationsprodukt für den Weiterverkauf oder andere kommerzielle Zwecke ist ohne schriftliche Genehmigung der Urheberrechtsinhaber untersagt. Anträge für eine solche Erlaubnis sind zu richten an:

Leiter der Abteilung für elektronische Veröffentlichungen und Support
Kommunikationsabteilung - FAO
Viale delle Terme di Caracalla, 00153 Rom, Italien
oder per E-Mail an: [email protected]

Inhaltsverzeichnis

Teil 1 [595Kb]

    Modul 1 - Kontamination von Straßenlebensmitteln
    Modul 2 - Hygiene und Qualität von Rohstoffen und Zutaten

Teil 2 [860Kb]

      Modul 3 - Hygiene von Räumlichkeiten und Geräten für die Zubereitung und den Verkauf von Nahrungsmitteln
      Modul 4 - Persönliche Hygiene und Hygienemethoden und -praktiken im Straßenlebensmittelsektor
      Modul 5 - Umgang mit Wasser bei der Zubereitung und dem Verkauf von Straßenlebensmitteln

Teil 3 [928Kb]

      Modul 6 - Regulierung und Kontrolle der Qualität von Straßenlebensmitteln

Sektion 2

    Hinweise für Trainer
    Abbildungen und Plakate

Hand Hygiene

Healthcare-assoziierte Infektionen (HCAI) sind das häufigste unerwünschte Ereignis während der Pflege und ein globales Problem für die Patientensicherheit. Die Prävention und das Management des Risikos von HCAIs ist ein wesentlicher Bestandteil der Patientensicherheit und in jedem Gesundheitsumfeld von grundlegender Bedeutung (World Health Organization (WHO), 2011).

Einführung

Die Übertragung von Organismen zwischen Menschen kann direkt über Hände oder indirekt über eine Umweltquelle (z. B. klinische Geräte, Spielzeug oder Waschbecken) erfolgen (Loveday et al., 2014). Es ist allgemein anerkannt, dass die Hände der Hauptweg sind, auf dem eine Kreuzinfektion auftritt, und dass die Händehygiene der wichtigste Faktor bei der Infektionskontrolle ist (Weston, 2013). Studien zur Einhaltung der Händehygiene bei Beschäftigten im Gesundheitswesen haben jedoch wiederholt gezeigt, dass die Händehygiene nur unzureichend eingehalten wird (Damani, 2012).

Der Trust setzt sich für die Verbesserung und Aufrechterhaltung der Händehygiene ein und fördert aktiv Schulungsprogramme zur Händehygiene. Die Einhaltung der Händehygiene wird monatlich vertrauensvoll überprüft.

Eltern und Kindern / Jugendlichen sollte die Bedeutung einer guten Händehygiene sowohl im häuslichen Umfeld als auch im Krankenhaus vermittelt werden.

Arten von Handhygieneverfahren

Routine / soziale Handwäsche

Warum sollte eine routinemäßige / soziale Handwäsche durchgeführt werden?

Eine routinemäßige / soziale Handwäsche wird durchgeführt, um vorübergehende Mikroorganismen zu entfernen und die Hände sozial sauber zu machen. Dieser Dekontaminationsgrad ist ausreichend für den allgemeinen sozialen Kontakt und die meisten klinischen Pflegeaktivitäten (Begründung 1) (Loveday et al., 2014).

Wann sollte eine routinemäßige / soziale Handwäsche durchgeführt werden?

Die Fälle, in denen Händehygiene durchgeführt werden sollte, wurden in dem Dokument „5 Momente für Händehygiene“ zusammengefasst, da dies die grundlegendsten Zeiten für die Händehygiene während der Pflege und der täglichen Routine sind (National Patient Safety Agency, 2009). .

Download: 5 Momente für die Händehygiene Poster (148.08 KB)

Beispiele für die Durchführung einer routinemäßigen / sozialen Handwäsche

Vor:

  • der Beginn der Schicht
  • klinische Bereiche betreten
  • Betreten von Patientenzimmern / Betten
  • jeglicher Patientenkontakt
  • Handschuhe anziehen
  • saubere / aseptische Verfahren
  • Medikamente zubereiten / verabreichen
  • Essen zubereiten, handhaben und essen
  • Verwenden einer Computertastatur in einem klinischen Bereich

Nach dem:

  • jeglicher Patientenkontakt
  • Handschuhe ausziehen
  • Kontakt mit Blut und / oder Körperflüssigkeiten
  • die Verabreichung von Medikamenten
  • Bett machen
  • Verlassen von Patientenzimmern / Betten
  • Kontakt mit der Patientenumgebung
  • Umgang mit Wäsche oder Abfall
  • klinische Bereiche verlassen
  • Hände werden sichtbar verschmutzt
  • die Toilette besuchen
  • Verwenden einer Computertastatur in einem klinischen Bereich
  • das Ende einer Schicht

Welche Lösung sollte für die Durchführung einer routinemäßigen / sozialen Handwäsche verwendet werden?

Flüssigseife (normal oder antimikrobiell)

  • Die Seife wird in Einwegkartuschen geliefert, die in die Wandspender passen. Patronen dürfen nicht wiederverwendet oder nachgefüllt werden (Begründung 2).
  • Seifenstücke sollten nicht in klinischen Bereichen verwendet werden (Begründung 2).

Wie soll ein routinemäßiges / soziales Händewaschen durchgeführt werden?

Das routinemäßige / soziale Händewaschen sollte 40-60 Sekunden dauern:

  • Nasse Hände unter fließend warmem Wasser.
  • Geben Sie eine Dosis Seife in die hohlen Hände.
  • Reiben Sie die Hände von Handfläche zu Handfläche.
  • Rechte Handfläche über dem Handrücken mit verschachtelten Fingern und umgekehrt.
  • Handfläche zu Handfläche mit verschachtelten Fingern.
  • Fingerrücken zu gegenüberliegenden Handflächen mit Fingern ineinander verschränkt.
  • Reiben des linken Daumens in der rechten Handfläche und umgekehrt.
  • Reiben in Rotation vorwärts und rückwärts mit gefalteten Fingern der rechten Hand in der linken Handfläche und umgekehrt.
  • Hände mit warmem Wasser abwaschen.
  • Mit einem Papiertuch gründlich abtrocknen (Begründung 3). Stofftücher dürfen nicht verwendet werden (Begründung 4). Jetluft- und Warmlufttrockner dürfen nur in nichtklinischen Bereichen eingesetzt werden (Begründung 5).
  • Schalten Sie die Wasserhähne mit einer "Freisprech" -Technik aus (z. B. Ellbogen). Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Wasserhahn mit dem Papiertuch zum Trocknen der Hände abstellen (Begründung 6).
  • Entsorgen Sie das Papiertuch, ohne die Hände erneut zu kontaminieren. Berühren Sie den Behälterdeckel nicht mit den Händen (Begründung 7).

Alkohol hand reiben (alkohol gel oder schaum)

Alcohol Hand Rub kann an sichtbar sauberen Händen als Alternative zu einer routinemäßigen / sozialen Handwäsche angewendet werden und ist das bevorzugte Mittel für die routinemäßige Handantisepsie (WHO, 2009).

Alkohol hand reiben:

  • Entfernt keinen Schmutz und keine organischen Substanzen und kann daher nur auf Händen verwendet werden, die nicht sichtbar verschmutzt sind.
  • Wirkt NICHT gegen Clostridium difficile und Norovirus. Bei der Pflege eines Patienten mit einem dieser Organismen müssen die Hände mit Wasser und Seife gewaschen werden.
  • Seife und alkoholhaltiges Händereiben sollten nicht gleichzeitig angewendet werden (Begründung 8).
  • Sollte wegen der Zündgefahr nicht vor dem Umgang mit medizinischen Gasflaschen verwendet werden.
  • Beim Auftragen von Alkohol von Hand einreiben und natürlich auf der Haut trocknen lassen.
  • Die Hände sollten nach mehrmaligem Reiben mit Wasser und Seife gewaschen werden (Begründung 9).

Download: ein Poster mit den richtigen Handreinigungstechniken (859.86 KB)

Hygienische Handwäsche

Warum sollte eine hygienische Handwäsche durchgeführt werden?

Vorübergehende Mikroorganismen entfernen oder zerstören und in Zeiten, in denen aseptische Verfahren durchgeführt werden, ansässige Mikroorganismen erheblich reduzieren (Begründung 10).

Wann sollte eine hygienische Handwäsche durchgeführt werden?

Vor allen aseptischen Eingriffen (zB Lumbalpunktionen, Biopsien) auf der Station.

Womit soll eine hygienische Handwäsche durchgeführt werden?

Ein zugelassenes antiseptisches Reinigungsmittel (z. B. 4% Chlorhexidingluconat oder 7, 5% Povidoniod).

Wie ist eine hygienische Handwäsche durchzuführen?

Siehe obige Anweisungen zu "Wie soll ein routinemäßiges / soziales Händewaschen durchgeführt werden?"

Chirurgische Handwäsche

Warum sollte eine chirurgische Handwäsche durchgeführt werden?

Vorübergehende Mikroorganismen entfernen oder zerstören und in Zeiten, in denen chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, ansässige Mikroorganismen erheblich reduzieren (Begründung 10).

Um zu verhindern, dass Mikroorganismen an Händen, Handgelenken und Unterarmen die Operationswunde kontaminieren und / oder in das Gewebe gelangen, falls die Handschuhe während des Eingriffs beschädigt werden.

Wann sollte eine chirurgische Handwäsche durchgeführt werden?

Vor allen chirurgischen / invasiven Eingriffen.

Was sollte für die Durchführung einer chirurgischen Handwäsche verwendet werden?

  • Ein zugelassenes antiseptisches Reinigungsmittel (z. B. 4% Chlorhex> Bare under the Elbows (67, 74 KB)
    • Künstliche Fingernägel oder Extender sollten bei direktem Kontakt mit Patienten nicht getragen werden (Begründung 15).
    • Natürliche Nägel sollten kurz gehalten werden (Spitzen kürzer als 0, 5 cm) (Begründung 15).
    • Das Tragen von Ringen und Schmuck am Handgelenk (einschließlich Uhren und Armbändern mit Fit Tracker) während der Gesundheitsfürsorge wird dringend empfohlen. Wenn religiöse oder kulturelle Einflüsse die Haltung des Gesundheitspersonals stark beeinflussen, kann das Tragen eines einfachen Eherings (Bandes) während der Routinepflege akzeptabel sein. In Umgebungen mit hohem Risiko wie dem Operationssaal sollten jedoch alle Ringe und andere Schmuckstücke getragen werden entfernt (WHO, 2009).
    • Schnitte und Abschürfungen müssen mit wasserdichten Verbänden abgedeckt werden (Begründung 17).
    • Nackt unter den Ellbogen - Um eine leichte Dekontamination der Hände zu gewährleisten, sollte nur Kleidung getragen werden, die nicht über den Ellbogen hinausragt. Anzugjacken, lange Ärmel, Armbanduhren, Armbänder und Ringe (außer ein einfaches Ehering) sollten nicht getragen werden.
    • Laden Sie das Poster herunter:
    • "Nackt unter den Ellenbogen" gilt für alle Klinikmitarbeiter, die eine Uniform tragen, alle Personen, die den Schlafraum, das Zimmer oder den ambulanten Sprechzimmer eines Patienten betreten, wenn sie mit dem Patienten in Kontakt stehen, und alle Personen, die die PICU, NICU oder CICU betreten.
    • "Bare below the Elbows" ist nicht erforderlich, wenn eine Station (mit Ausnahme von PICU, NICU oder CICU) besucht wird, die nicht in den Schlafbereich oder das Zimmer eines Patienten eintritt.

    Kontaktdermatitis durch häufige Einwirkung von Seifen und Reinigungsmitteln ist die häufigste Form von arbeitsbedingten Hauterkrankungen bei Krankenschwestern und anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe (Health and Safety Executive, 2007).

    Handpflegehinweis:

    • Vor dem Waschen immer die Hände gründlich nass machen (Begründung 18).
    • Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm ist (weder heiß noch kalt).
    • Verwenden Sie nicht mehr Seifenprodukte als vom Hersteller empfohlen ("Ein Spritzer reicht aus").
    • Spülen Sie beim Händewaschen die Seifenreste gründlich ab.
    • Trocknen Sie Ihre Hände vollständig, indem Sie vorsichtig klopfen, anstatt mit einem Papiertuch zu reiben.
    • Das Anziehen von Handschuhen, während die Hände noch feucht sind, erhöht das Risiko von Hautreizungen.
    • Verwenden Sie regelmäßig erweichende Cremes, insbesondere vor den Pausen und nach Beendigung der Arbeit. Stellen Sie sicher, dass alle Teile der Hand bedeckt sind.
    • Überprüfen Sie Ihre Haut auf frühe Anzeichen von Dermatitis und melden Sie Bedenken an die Arbeitsmedizin (Begründung 19). Früherkennung kann dazu beitragen, die Entwicklung einer schwerwiegenderen Dermatitis zu verhindern. (Loveday et al., 2014)

    Download: Handpflegeplan (397, 16 KB)

    Download: Ein Spritzer reicht (201.99 KB)

    Begründung 1: Vorübergehende Mikroorganismen, die häufig vom medizinischen Personal während des direkten Kontakts mit Patienten oder kontaminierten Umweltoberflächen erworben werden. Vorübergehende Mikroorganismen sind am häufigsten mit Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsfürsorge verbunden und lassen sich durch routinemäßiges Händewaschen leichter entfernen als die einheimische Flora.

    Begründung 2: Dies erhöht das Kontaminationsrisiko.

    Begründung 3: Um verbleibende Mikroorganismen durch Reibung zu entfernen und Feuchtigkeit abzuleiten, um Handrisse zu minimieren.

    Begründung 4: Vermeidung von Kreuzkontaminationen.

    Begründung 5: Die Verwendung von Jet-Air- und Warmlufttrocknern führt zu einer erhöhten bakteriellen Aerosolisierung und erleichtert die mikrobielle Kreuzkontamination durch Verbreitung in der Luft an Benutzer und Umwelt (Best et al., 2014).

    Begründung 6: Um eine erneute Kontamination der Hände zu vermeiden.

    Begründung 7: Verhindert eine erneute Kontamination der Hände, wenn der Deckel berührt wird.

    Begründung 8: Das Waschen der Hände mit Seife und Wasser unmittelbar vor oder nach der Verwendung eines alkoholbasierten Produkts ist nicht nur unnötig, sondern kann auch zu Dermatitis führen (Kampf und Loeffler, 2003).

    Begründung 9: Nach zehn aufeinanderfolgenden Händehygiene-Episoden werden einige alkoholbasierte Händereiben weniger wirksam (Sickbert-Bennett et al., 2005).

    Begründung 10: Residente Flora sind Arten von Mikroorganismen, die immer am oder im Körper vorhanden sind und sich durch mechanische Reibung nicht leicht entfernen lassen.

    Begründung 11: Um zu verhindern, dass kontaminiertes Wasser von den Armen auf die Hände läuft.

    Grundprinzip 12: Vermeidung von Kreuzkontaminationen.

    Begründung 13: Um Reizungen zu minimieren

    Begründung 14: Dies kann die Unversehrtheit des Handschuhmaterials beeinträchtigen und die Anhaftung von Organismen am Material beeinträchtigen (National Association of Theatre Nurses, 1998).

    Begründung 15: HCWs, die künstliche Nägel tragen, neigen eher dazu, gramnegative Krankheitserreger an den Fingerspitzen zu haben als solche, die natürliche Nägel haben, sowohl vor als auch nach dem Händewaschen oder der Verwendung von Alkoholgel (WHO, 2009).

    Begründung 16: Lange, scharfe Fingernägel, natürlich oder künstlich, können Handschuhe leicht durchstechen. Sie können auch die Leistung von HCWs in Handhygienepraktiken einschränken (WHO, 2009).

    Begründung 17: Verhindern, dass Mikroorganismen in die Wunde eindringen oder sie verlassen.

    Begründung 18: Um Reizungen zu minimieren.

    Begründung 19: Zur Überwachung möglicher Nebenwirkungen von Krankenhausantiseptika / Detergenzien. Um dem Einzelnen alternative Reinigungsmittel zur Verfügung zu stellen.

    Verweise

    Referenz 2:
    Loveday HP, Wilson JA, Pratt RJ, Golsorkhi M, Prickeln A, Bak A, Browne J, Prieto J, Wilcox M. (2014) epic3: Nationale evidenzbasierte Richtlinien zur Vorbeugung von mit dem Gesundheitswesen verbundenen Infektionen in NHS-Krankenhäusern in England. Journal of Hospital Infection 86S1 (2014) S1 – S70

    Referenz 3:
    Weston D (2013) Grundlagen der Infektionsprävention und -kontrolle (2. Auflage) Oxford: Wiley Blackwell

    Referenz 4:
    Damani N (2012) Handbuch zur Prävention und Kontrolle von Infektionen (3. Auflage) Oxford: University Press

    Referenz 5:
    Nationale Agentur für Patientensicherheit (2009) Ihre 5 Momente für Handhygiene. [Zugriff am 16.02.16]

    Referenz 6:
    Weltgesundheitsorganisation (2009) WHO-Richtlinien zur Händehygiene im Gesundheitswesen. Frankreich, Weltgesundheitsorganisation

    Referenz 7:
    Health and Safety Executive (2007) Verhinderung von Kontaktdermatitis bei der Arbeit. London, HSE

    Referenz 8:
    Beste EL, Parnell P, Wilcox MH (2014) Mikrobiologischer Vergleich von Händetrocknungsmethoden: das Potenzial für eine Kontamination der Umwelt, des Benutzers und des Zuschauers. Journal of Hospital Infection 88 (4): 199 & ndash; 206

    Referenz 9:
    Kampf G, Loeffler H (2003) Dermatologische Aspekte einer erfolgreichen Einführung und Fortsetzung von alkoholbasierten Händereiben zur hygienischen Händedesinfektion. Journal of Hospital Infection 2003; 55: 1-7

    Referenz 10:
    Sickbert-Bennett EE, Weber DJ, Gergen-Teague MF, Dr. Sobsey, Samsa GP, Rutala WA (2005) Vergleichende Wirksamkeit von Händehygienemitteln bei der Reduzierung von Bakterien und Viren. Am J Infect Control 33 (2): 67 & ndash; 77.

    Referenz 11:
    National Association of Theatre Nurses (1998) Grundsätze der sicheren Praxis im perioperativen Umfeld. Harrogate, Nationaler Verband der Theaterkrankenschwestern

    www.gosh.nhs.uk

    Empfohlen

    • Post weiterleiten
      Frau

      Post weiterleiten

    • Was Sie zum Kindergeburtstag kochen sollten: Stellen Sie sich ein festliches Menü zusammen
      Frau

      Was Sie zum Kindergeburtstag kochen sollten: Stellen Sie sich ein festliches Menü zusammen

    • Lustige Psychologen und Psychiater Witze
      Frau

      Lustige Psychologen und Psychiater Witze

    • 10 Tipps zum Umgang mit Schwiegereltern
      Frau

      10 Tipps zum Umgang mit Schwiegereltern

    • Was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, um Ihren Ex zu sehen
      Frau

      Was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, um Ihren Ex zu sehen

    • Wir glauben an die Kraft kreativer Denker.
      Frau

      Wir glauben an die Kraft kreativer Denker.

    Beliebte Beiträge

    • 10 subtile Augenkontakt-Flirtbewegungen, die immer funktionieren
      Frau

      10 subtile Augenkontakt-Flirtbewegungen, die immer funktionieren

    • The Scoop - Montag, 29. Juli 2019
      Frau

      The Scoop - Montag, 29. Juli 2019

    • Ist es Zeit, deinen Freund zu entleeren?
      Frau

      Ist es Zeit, deinen Freund zu entleeren?

    • Ist Unwissenheit Glückseligkeit?

    • Er sagt, er sei nicht bereit für eine Beziehung: Was nun?

    • Wer ist schuld an schlechtem Benehmen der Kinder?

    Interessante Artikel

    • 5 procedureos para renovação de pele de primavera

    • Wer ist jetzt eine Feministin?

    • Ohrinfektionen: Diagnose und Behandlung

    • Koreanska kosmetika och dess europeiska motsvarigheter

    • Blutungen bei der Geburt: Alles unter Kontrolle

    Tipp Der Redaktion

    Frau

    Entwerfen Sie Ihre eigene Geburtstags-Einladung

    • Maximaler Nutzen: Milchprodukte

    • Wie man alleine glücklich ist und das Leben genießt

    • Chase.com nach Hause

    logo

    • Schlaf des Kindes.  Schlafen

      Schlaf des Kindes. Schlafen

      Frau
    • Chase.com nach Hause

      Chase.com nach Hause

      Frau
    • Wie man alleine glücklich ist und das Leben genießt

      Wie man alleine glücklich ist und das Leben genießt

      Frau
    • 33 Kreativa förolämpningar mot intellektuellt förolämpning Någon med sarkasm

      33 Kreativa förolämpningar mot intellektuellt förolämpning Någon med sarkasm

    • Eindeutige Anzeichen dafür, dass Ihr Ex Sie zurückwünscht - seien Sie vorsichtig!

      Eindeutige Anzeichen dafür, dass Ihr Ex Sie zurückwünscht - seien Sie vorsichtig!

    • Bilderbücher sind alle Kinderillustrationen gleichermaßen nützlich

      Bilderbücher sind alle Kinderillustrationen gleichermaßen nützlich

    Frauen-Blog © 2021. Alle Rechte Vorbehalten. Lebensmittelsicherheits- und Hygienepraktiken von Anbietern in der Kette der Straßenlebensmittelproduktion in Florianopolis, Brasilien: Eine Querschnittsstudie