«Anwendung kann nicht gestartet werden. Anwendungshersteller kontaktieren »- Fehlermeldung beim Herunterladen von Chrome
Frage Info
Vielen Dank, dass Sie Ihre Anfrage in Microsoft Community-Foren veröffentlicht haben.
Ich verstehe, dass beim Herunterladen von Google Chrome keine Fehlermeldung angezeigt wird.
Bevor wir versuchen, das Problem zu beheben, empfehle ich Ihnen, die folgenden Fragen zu beantworten.
1) Verwenden Sie den Internet Explorer, um Chrome und Google Hangout herunterzuladen?
2) Haben Sie Sicherheitssoftware von Drittanbietern auf Ihrem Computer installiert?
Wenn Sie Sicherheitssoftware von Drittanbietern installiert haben, sollten Sie diese deaktivieren und prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
Probleme bei der Installation eines Sprachpakets in Windows 10
In meinem PC mit Windows 10 (Build 10525) habe ich die italienische Sprache im Sprachabschnitt der Einstellungen hinzugefügt, aber in der Windows-Anzeigesprache wird immer noch " Ein Sprachpaket ist nicht verfügbar " angezeigt.
Ich habe auch versucht, die Language Packs von MSDN herunterzuladen, und im it-it-Ordner der ISO-Datei befindet sich eine lp.cab-Datei. Wenn ich jedoch versuche, sie mit RUN -> lpksetup zu installieren, folgen Sie den Anweisungen von //www.commentary. com / usman / windows-8-language-packs-installation.htm) heißt es: « Die Sprache kann nicht auf diesem Computer installiert werden «:
Es ist seltsam, weil ich auf einem anderen Computer (einem Surface 3 Pro-Computer) mit italienischem Windows 8.1 erfolgreich ein Update auf Windows 10 durchgeführt und auch das englische Sprachpaket installiert habe, das auf der Seite mit den Sprachoptionen als verfügbar angesehen wird. (Jetzt gibt es den Link, um möglicherweise das Sprachpaket zu deinstallieren, das ich installiert habe.)
Frage Info
Wir danken Ihnen, dass Sie Teil von Windows 10 sind.
Soweit ich weiß, möchten Sie das italienische Sprachpaket in Windows 10 herunterladen.
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da sich das Element geändert hat
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2019
Dies gilt für Outlook 2016, wenn eine Verbindung zu Office 365-Postfächern hergestellt wird.
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:
Sie arbeiten im Cachemodus in Microsoft Outlook.
Sie haben die Berechtigung zum Delegieren des Kalenders eines anderen Benutzers.
Im Kalender des anderen Benutzers erstellen Sie eine Besprechungsanfrage und fügen der Besprechung über den Planungsassistenten Benutzer hinzu.
Sie geben die Besprechungsdetails in die Anforderung ein und warten, bis die Anforderung automatisch im Ordner "Entwürfe" gespeichert wird.
Sie fügen eine Skype- oder Teambesprechung hinzu, indem Sie in der Multifunktionsleiste Neue Skype-Besprechung oder Neue Teambesprechung auswählen.
Sie klicken auf Senden, um die Besprechungseinladung zu senden, nachdem der Entwurf möglicherweise für mehrere Stunden geöffnet wurde.
In diesem Szenario wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, die der folgenden ähnelt:
Änderungen an der Besprechung können nicht gespeichert werden. Das Meeting wurde von einer anderen Person aktualisiert. Schließen Sie das Meeting, öffnen Sie es erneut und aktualisieren Sie es. Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da die Nachricht geändert wurde.
Das Outlook-Team untersucht dieses Problem. Obwohl wir ein Besprechungsszenario dokumentieren, ist es möglich, dass dieses Problem in anderen Szenarien auftritt.
Mehr Ressourcen
Fragen Sie die Experten
Treffen Sie Experten, diskutieren Sie die neuesten Outlook-Nachrichten und Best Practices und lesen Sie unseren Blog.
Holen Sie sich Hilfe in der Community
Stellen Sie eine Frage und finden Sie Lösungen von Support-Agenten, MVPs, Ingenieuren und Outlook-Benutzern.
Schlagen Sie eine neue Funktion vor
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Ihr Feedback! Teile deine Gedanken. Hörten zu.
Definition von kann nicht
Erste bekannte Verwendung von kann nicht
15. Jahrhundert, in der oben definierten Bedeutung
Scrollen Sie weiter für mehr
Erfahren Sie mehr über kann nicht
Ressourcen für können nicht
Wörterbuch Einträge in der Nähe können nicht
Sätze im Zusammenhang mit cannot
Statistiken für können nicht
Zeitreisender für kann nicht
Die erste bekannte Verwendung von Kann war im 15. Jahrhundert
Scrollen Sie weiter für mehr
Weitere Definitionen für können nicht
Scrollen Sie weiter für mehr
Mehr von Merriam-Webster kann nicht
Kommentare zu können nicht
Was hat dich dazu gebracht, nicht nachzuschlagen? Bitte teilen Sie uns mit, wo Sie es gelesen oder gehört haben (einschließlich des Zitats, falls möglich).
WORT DES TAGES
eine organisierte Gruppe von Personen
Erhalten Sie täglich eine E-Mail mit dem Wort des Tages!
Testen Sie Ihren Wortschatz
Was ist das für ein Geruch?! Quiz
Testen Sie Ihren visuellen Wortschatz mit unserer 10-Fragen-Herausforderung!
Testen Sie Ihr Wissen - und lernen Sie dabei einige interessante Dinge.
Kann nicht oder kann nicht?
Was ist der Unterschied zwischen "kann nicht" und "kann nicht"?
Obwohl mein persönlicher Fehleralarm immer dann summt, wenn ich sehe, dass er nicht aus zwei Wörtern besteht, sind beide Formen akzeptabel.
Merriam-Webster-Listen können nicht ein Wort sein. Wenn Sie versuchen, ungekürzt im Internet nach „Kann nicht“ zu suchen, werden Sie zu einer Liste mit Vorschlägen weitergeleitet, die von nicht geleitet werden .
Laut dem Eintrag in der OED kann das nicht sein
die gewöhnliche moderne schreibweise kann das nicht
Die historischen Illustrationen, die für das Negativ in den OED-Shows gegeben wurden, können, können und können nicht einmal Canot sowie die Kontraktion können nicht :
a1400 Cursor M. (add. zu Cott.) p. 959. 105 Und wenn er handelt, kann Sorus nicht sein. 1451 Paston Lett. 140 I. 186 Andere Tydyngs als yett kann ich Ihnen nicht sagen. Ebd. 172 I. 229 Ob es so oder nicht ist, kann ich nicht sagen. 15. Plumpton Corr. 72, ich kann mein Geld nicht bekommen. 1706 Col. Records Penn. II. 256 Das Haus kann dem nicht zustimmen. 1741 RICHARDSON Pamela I. 56 Wenn er ... wie du sagst, kann es nicht anders. 1742 YOUNG Nt. Th. I. 89 Der Arm eines Engels kann mich nicht aus dem Grab schnappen; Legionen von Engeln können mich dort nicht einschränken. 1827 KEBLE Chr. 4 Ohne dich kann ich nicht leben. Mod. Kannst du nicht gehen?
Die Experten von AskOxford bevorzugen anscheinend nicht :
Beide können und können keine akzeptablen Schreibweisen sein, aber die erste ist viel üblicher. Sie würden can nicht verwenden, wenn das 'nicht' Teil einer anderen Konstruktion ist, z. B. 'nicht nur'.
Diese beiden Schreibweisen [können / können nicht] sind weitgehend austauschbar, aber bei weitem am häufigsten ist "nicht" und Sie sollten es wahrscheinlich verwenden, es sei denn, Sie möchten nachdrücklich sagen: "Nein, Sie können den Hund nicht im Maytag waschen." "
Endeffekt
Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung zwischen nicht und kann nicht .
Möchten Sie Ihr Englisch in fünf Minuten pro Tag verbessern? Holen Sie sich ein Abonnement und erhalten Sie täglich unsere Tipps und Übungen zum Schreiben!
Lerne weiter! Durchsuchen Sie die Kategorie Rechtschreibung, überprüfen Sie unsere beliebten Beiträge oder wählen Sie einen ähnlichen Beitrag aus:
Hör auf, diese peinlichen Fehler zu machen! Abonnieren Sie noch heute die täglichen Schreibtipps!
94 Antworten zu „Kann nicht oder kann nicht?“
- Clare Lynch am 19. Mai 2009 um 8:42 Uhr
Mir wurde beigebracht, dass ich nicht kann, also sieht für mich alles andere falsch aus!
spike1 am 19. Mai 2009 um 13:01 Uhr
Es gibt eine Verwendung, bei der nicht besser funktioniert als nicht.
Einer der Schwerpunkte.
Sagen Sie, Sie haben einen Streit.
"Sie können nicht ernst sein!"
Zum Beispiel.
"Sie können nicht ernst sein!" Ist schwächer. Fehlt die Betonung auf die nicht. Und canNOT berücksichtigt nicht die Pause zwischen can und NOT. (oder in der Tat richtig aussehen)
Jake am 19. Mai 2009, 13:23 Uhr
Es ist nicht nur für nachdrückliche Zwecke. Einige Leute (besonders in der Philosophie oder auf solchen Gebieten) benutzen die zwei, um etwas unterschiedliche Dinge zu bedeuten, wie unten gezeigt:
Ich kann nicht essen: Ich kann nicht essen
Ich kann nicht essen: Ich kann nicht essen
Offensichtlich ist die Verwendung etwas eingeschränkt, aber es ist sehr hilfreich.
John am 11. Juni 2009, 3:49 Uhr
Bitte machen Sie keine Aussagen zu Themen, die Sie nicht wirklich beurteilen können.
"Kann nicht" ist eindeutig: es bedeutet, dass Sie keine Wahl haben; etwas, was du nicht tun kannst, ist nichts, was du „können“ oder „können“ nicht tun kannst. Das bedeutet, dass Sie das nicht können.
Sie können oder können nicht mit dem Hund spazieren gehen, abhängig von Ihrer Stimmung. Wenn Sie jedoch mit einem gebrochenen Bein im Bett liegen, können Sie den Hund nicht spazieren gehen, unabhängig von Ihrer Stimmung.
Maeve am 16. Juni 2009 um 16:18 Uhr
John,
Ich schätze, ich bin so qualifiziert wie jeder andere, die Behörden von Merriam-Webster, der OED oder der Washington State University zu zitieren.
Persönlich kann ich keinen Grund sehen, "nicht" als zwei andere Wörter zu buchstabieren, als in einem Kontext, in dem das "nicht" zu einer anderen Wortgruppe gehört, wie "Er kann nicht nur singen, sondern auch tanzen."
Es würde mich interessieren, welche maßgebliche Referenzquelle Sie für Ihre eigene Unterscheidung zwischen „nicht“ und „nicht“ heranziehen.
Clare Lynch am 16. Juni 2009 um 16:20 Uhr
Wie zurückhaltend von dir, Maeve. Ich wäre versucht gewesen, ihm zu sagen, er solle keine Aussagen zu Themen oder Themen machen, ohne sie vorher zu korrigieren. Wirklich!
Alex am September 08, 2009, 22:06 Uhr
Obwohl ich die Verwirrung verstehe, da die meisten Englischlehrer eine Entweder-Oder-Herangehensweise an diese Frage zu befürworten scheinen (und sich auch darüber unterscheiden, welche Version richtig ist), bin ich bestürzt, dass die Leute, die ernsthaft über das Problem nachdenken, weiterhin verwirrt sind. Offensichtlich bedeuten sie verschiedene Dinge.
Kann nicht genau das bedeuten: etwas kann nicht sein. Zum Beispiel kann ich keinen Zauberstab bewegen und meinen Hund in eine Katze verwandeln.
Kann nicht heißen, dass es sein kann oder nicht sein kann. Sie können richtig sein, oder Sie können nicht richtig sein. Die Verwendung der Vergangenheit oder der hypothetischen Version der Dose macht die Richtigkeit dieses Unterschieds auf blendende Weise offensichtlich. Zum Beispiel könnte ich das nicht schreiben, wenn ich das wähle. Sie könnten zustimmen oder nicht zustimmen, wie Sie es am besten finden.
Wenn etwas veraltet sein sollte, kann es möglicherweise nicht sein, da Sie nicht legitimerweise schreiben können, konnte nicht von der Vergangenheit, nur konnte nicht. Aber beide gibt es schon lange, und ich denke, die Sprache wird dadurch bereichert, dass beide in ihren unterschiedlichen Kontexten akzeptiert werden.
Paul am 21. September 2009 um 20:51 Uhr
Um klar zu sein, wäre es meiner Meinung nach vorzuziehen, von der Verwendung von „Kann nicht“ abzusehen, um die Fähigkeit zu beschreiben, etwas nicht zu tun. Vielmehr wäre es in den meisten Fällen des formellen Schreibens viel klarer, dies neu zu formulieren. Zum Beispiel ist es besser zu sagen, dass ich essen kann oder mich dafür entscheide, nicht zu essen, als zu sagen, dass ich essen kann oder nicht essen kann. oder "Ich kann nicht nur singen, sondern auch Gitarre spielen" anstatt "Ich kann nicht nur singen, sondern auch Gitarre spielen".
Einer der Hauptgründe dafür ist, wie die beiden Phrasen klingen, wenn sie laut oder für sich selbst gesprochen werden. Um die Wörter „kann nicht“ zusammen zu hören, ist es schwierig, die Tendenz zum Hören von „kann nicht“ vollständig zu vermeiden, und daher geben Sie einen Teil unserer Erkenntnis auf die Möglichkeit, dass der Sprecher etwas „kann“. Letztendlich ist dies eher ein Hindernis für die Kommunikation als ein Vermittler.
Auf syntaktischer Ebene finde ich es außerdem vorzuziehen, konsistente Regeln als Grundlage der Sprache zu haben, und der „Kann“ -Regel fehlt diese Konsistenz. Obwohl ich es vorzuziehen finde, "nicht" zu verwenden, würde ich zögern, darauf zu bestehen, dass sie absolut verschiedene Dinge bedeuten oder dass man immer vorzuziehen ist. Wo werden, sollen oder wollen, könnten, sollen usw. die Wörter nicht den gleichen Zweck erfüllen, der durch diese Regel vorgeschrieben ist? Da diese Wörter nicht existieren (außer in ihrer Kontraktionsform), liefert diese Inkonsistenz meiner Meinung nach wenig Gründe für eine strikte Einhaltung der „Kann“ -Form.
nervös am 23. September 2009 1:05 Uhr
basierend auf deinen Kommentaren usw .:
"Kann nicht" ist wie "Wunsch"
"Kann nicht" ist wie "Hoffnung"
Laura am 6. November 2009, 2:14 Uhr
Ich bin immer noch verwirrt. Ich nehme an einem Online-Kurs zur Textbearbeitung teil und habe aufgrund des für den Kurs erforderlichen Buches „Das Gregg-Referenzhandbuch: Ein Handbuch mit Stil, Grammatik, Verwendung und Formatierung“ keine Ahnung, welches ich verwenden soll. Beide Verwendungen sind im Buch und im Netz verwirrend.
Zum Beispiel in einem Satz "Tom sagt, dass er es nicht mehr ertragen kann, zuzuhören."
Welches ist angemessen zu verwenden? Kann nicht oder kann nicht?
Indem ich das Internet durchsuche und auch Kommentare auf dieser Site überprüfe, entscheide ich mich für die Verwendung von "Kann nicht".
Ein weiteres Beispiel: "Das kann nicht wahr sein". Ich entscheide mich auch für "Kann nicht".
Ich muss diese Arbeit morgen früh machen, aber ich würde gerne wissen, welcher Weg angemessener wäre.
Vielen Dank
Paul am 6. November 2009 um 15:01 Uhr
Das ist wirklich ziemlich einfach. Wenn Sie in gesprochenem Englisch vielleicht "nicht" sagen, dann ist es im formalen Englisch im Allgemeinen sicherer und akzeptabler, "nicht" zu schreiben. Einige Style-Guides sagen, dass dies der einzig richtige Weg ist, und andere würden sagen, dass dies in beiden Fällen akzeptabel ist, aber es wäre nicht falsch, „nicht“ zu verwenden. Daher sollten Sie dies verwenden.
Die einzige andere Verwendung von „kann nicht“ würde näher an der Bedeutung von „darf nicht“ oder „darf nicht“ liegen. Zum Beispiel: "Joe kann zur Party gehen oder er kann nicht zur Party gehen, die Wahl liegt bei ihm." Dies ist der einzige Fall, in dem es falsch wäre, „nicht“ zu verwenden, weil Sie nicht sagen möchten, dass er nicht zur Party gehen kann, sondern nur sagen, dass er „nicht“ wählen kann Zur Party gehen. Normalerweise vermeide ich sowieso diese Art der Satzkonstruktion, weil die Zuhörer, wie oben erwähnt, leicht verwirrt sind und auf unbewusster Ebene Zweifel an der tatsächlichen Bedeutung des Satzes haben. Ich würde stattdessen so etwas wie „Joe kann wählen, ob er zur Party geht oder nicht, die Wahl liegt bei ihm.“ Dies ist klarer und vermeidet das Dilemma.
Ich hoffe, dies hilft Ihnen in Ihrem Papier und in Ihrem Verständnis.
BP am 13. November 2009, 13:43 Uhr
Ich kann einfach NICHT glauben, dass Sie alle Zeit haben, darüber zu debattieren!
BB am 12. März 2010, 18:09 Uhr
Ich kann nicht glauben, dass du nicht kannst.
BC am 04. April 2010, 16:01 Uhr
Ich kann es im Gegenteil nicht glauben.
Tasara am 26. Mai 2010, 6:05 Uhr
Nun, ich glaube, ich verstehe jetzt, wie man die Wörter verwendet, die nicht und nicht können.
Fazit:
Verwenden Sie das Wort kann nicht, wenn Sie keine Wahl haben, also wenn Sie es absolut nicht können.
Verwenden Sie die beiden Wörter "kann nicht", wenn Sie dies möglicherweise nicht können.
So können Sie wählen, ob Sie nicht können oder können.
Beispiel: vielleicht nicht, vielleicht nicht ..
Vielen Dank an Paul & John für das Teilen Ihres Wissens!
Alex am 26. Mai 2010, 13:44 Uhr
Tasara, John, Paul,
Es ist so schön zu sehen, wie Menschen die Idee verstehen und fördern, dass die verschiedenen Formen in dieser Situation unterschiedliche Bedeutungen erfordern. Die Definition von "kann" unterscheidet es von Wörtern wie "könnte" oder "wird". "Macht" und "wird" beinhalten immer eine implizite Möglichkeit des Auftretens. "Can" dagegen ist manchmal wirklich unmöglich. ZB kann ich diesen Laptop nicht in einen kleinen Kuchen verwandeln.
Dies ist der Grund, warum es keinen Begriff wie „willnot“ oder „mightnot“ gibt, und warum die Anmerkung von Paulus, dass „can not“ mit „might not“ vergleichbar ist, so angemessen ist. Ich mag auch die Phrasierungsempfehlungen von Paul, obwohl gelegentlich „nicht können“ im richtigen Kontext nützlich ist. ZB habe ich gehört, wie eine Mutter ein sich schlecht benehmendes Kind gewarnt hat: "Ich kann auch nicht zu McDonalds gehen", was eindeutig droht, einen Leckerbissen zu entfernen.
Vor einiger Zeit habe ich einen kurzen Aufsatz zu diesem Thema geschrieben: Wenn Sie interessiert sind, kann Google nicht gegen nicht für den Link alexfiles
Wouter Mitty am 5. Januar 2011 um 10:56 Uhr
Ich bin ein 45-jähriger Engländer und kann mich an kein Beispiel erinnern, bei dem das Sehen nirgendwo möglich ist, weder in Zeitungen, Büchern, Zeitschriften noch online (obwohl ich es ohne Zweifel tun werde, sobald ich aufhöre, dies zu tippen). Es hat mich total überrascht. Ich dachte, dass Outlook-E-Mails ein amerikanisches Wörterbuch verwenden, als es von "Kann nicht" auf "Kann nicht" geändert wurde. Als ich jedoch feststellte, dass es sich um ein englisches Wörterbuch handelte, ging ich online, um herauszufinden, was los war. Ich bin etwas verblüfft, warum bin ich nie darauf gestoßen?
Alex am Januar 06, 2011, 18:29 Uhr
Sehr geehrter Herr Mitty,
Es mag für dich neu sein, aber es ist nicht für die Sprache. Sie sollten mehr lesen Abraham Lincoln. Ich habe kürzlich Team of Rivals über seine Verwaltung gelesen und laut den zitierten Auszügen hat Lincoln beide in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet.
Ich hatte einen ähnlichen Hintergrund wie Sie. Mein erstes Interesse daran begann mit einer überraschenden Diskussion mit meiner 70-jährigen Schwiegermutter (ich war damals Ende 30). Ich war von den meisten Englischlehrern (nicht allen) mit „Kann nicht“ erzogen worden, und sie war in „Kann nicht“ unterrichtet worden. Uns beiden wurde beigebracht, dass es eine Entweder-Oder-Situation war, bis eine besser ausgebildete Seele teilte der unterschied bei uns.
Paul am 6. Januar 2011, 19:13 Uhr
Ich denke, es liegt an deinem Alter. Ich bin 40 Jahre alt und als ich in der Grundschule Grammatik lernte, wurde die Ein-Wort-Version als eine optionale Möglichkeit unterrichtet, sie zu verwenden. Irgendwann, wahrscheinlich Ende der 1970er Jahre, war sich MLA (und andere?) Einig, dass nicht nur „nicht“ die bevorzugte Form ist, sondern dass „nicht“ als falsch angesehen wird.
greeneyes am 6. Januar 2011, 19:17 Uhr
(Zitat): Fazit
Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung zwischen nicht und kann nicht. (Endzitat)
Gibt es eigentlich.
1) Sie können dies nicht nur tun, sondern Sie können dies auch tun ...
2) Sie können dies nicht nur tun, sondern Sie können dies auch tun ...
Das erste bedeutet etwas, das zweite ist Kauderwelsch
Normalerweise würde ich Beispiel 1 nicht so schreiben, da es umständlich ist, aber die Tatsache, dass ich beweisen kann, dass "nicht können" und "nicht können", ist nicht identisch.
M.Hewitt am 15. Januar 2011 um 21:15 Uhr
Ich bin jetzt verwirrter als je zuvor. Ich sehe hier ein großartiges Argument, das ist alles. Ich sehe mehr Beleidigungen als Ratschläge. Ich sehe auch viele Menschen, die versuchen, sich durch Herabsetzung schlauer als der Durchschnitt zu machen. Genau das hält Leute wie mich davon ab, solche Fragen zu stellen. Uns wird beigebracht, dass die einzige dumme Frage die nicht gestellte ist. Ich sehe hier mehr Gedächtnis als Intelligenz und weiß immer noch „nicht“ oder „nicht“ den Unterschied zwischen „kann nicht“ oder „kann nicht“ Kindern.
Ich verlasse diese Seite mit dem Wissen, dass die Wahl das ist, was auch immer die Rechtschreibprüfung auswählt, also geht es darum, was für das persönliche Auge angenehm ist.
Paul am 18. Januar 2011 um 21:51 Uhr
Tatsächlich denke ich, dass es einige gute Punkte gibt, die in der Haltung, den ironischen Tippfehlern und den Beleidigungen hervorgehoben werden. Aber wenn Sie etwas Bestimmtes wollen, ist mein Rat, zum MLA oder zu einer ähnlichen Ressource zu gehen.
Trotzdem ist mein Rat an Sie wie folgt. Das Wort „kann nicht“ impliziert einen Mangel an Fähigkeit, etwas zu tun, und es ist daher am besten, die Verwendung von „kann nicht“ zu vermeiden, was eine andere Bedeutung haben kann. Die obigen Beispiele für einige Fälle, in denen die beiden Wörter möglicherweise noch akzeptabel sind, sind Randfälle, und meiner Meinung nach sind sie meistens unelegant und umständlich. Bleiben Sie einfach bei "nicht", wenn Sie sich auf eine "Unfähigkeit" beziehen; Andernfalls versuchen Sie es anders auszudrücken, um die Situation zu vermeiden. Ich werde das Beispiel einiger Fälle anführen, in denen "nicht" noch einmal falsch wäre, in der Hoffnung, dass es Sie nicht weiter verwirrt.
Beispiel: "Ich kann gehen oder ich kann nicht gehen."
Dies bedeutet, dass Sie zwei Möglichkeiten haben: gehen oder nicht gehen. Es wäre falsch zu sagen „Ich kann gehen oder ich kann nicht gehen“, da dies bedeuten würde, dass Sie nicht wissen, ob Sie gehen können oder nicht, dh entweder Sie haben die Fähigkeit zu gehen oder Sie haben die Fähigkeit zu gehen nicht, und Sie sind sich nicht sicher, welche davon wahr ist. Da diese Verwirrung jedoch selbst für den Zuhörer unbewusst bestehen kann, geschweige denn für den Leser, ist es am besten, das Beispiel mit einer der folgenden Methoden umzuformulieren:
"Ich kann wählen, ob ich gehe oder nicht."
"Ich kann gehen oder bleiben."
"Ich kann entweder gehen oder nicht gehen."
Diese Aussagen sind viel klarer. Auch wenn es grammatikalisch korrekt ist, den ersten Weg zu formulieren: "Ich kann gehen oder ich kann nicht gehen", ist es mit Sicherheit nicht der klarste Weg, ihn zu formulieren.
Doug am 17. März 2011 um 15:50 Uhr
"Kann nicht" ist richtig, "kann nicht" ist falsch - immer (meine Meinung).
"Can" und "May" sind Geschwister. Wer hat "maynot" geschrieben?
Paul am 18. März 2011 um 12:35 Uhr
Doug, ich würde sagen, dass Sie ein Recht auf Ihre Meinung haben, aber das ist möglicherweise nicht richtig, da die Frage lautet, was die anerkannten Behörden der englischen Sprache für richtig oder bevorzugt halten und warum.
Da dies eine Tatsache ist, keine Meinung, würde ich zugeben, dass es absolut falsch ist, dass „nicht“ immer falsch ist. Sie haben ein absolutes Recht auf Ihre Überzeugungen und auf Ihre Wahl, wie Sie schreiben und sprechen, aber ich weiß nicht, ob jemand ein Recht auf eine Meinung über eine objektive Wahrheit hat. Kann ich die Meinung vertreten, dass die Erde flach ist (ich weiß, ein bisschen banal, aber immer noch nützlich)?
Auf der anderen Seite habe ich definitiv Ihre Meinung / Beobachtung über die Diskrepanz zwischen "können" und "können" geteilt. Ich bin gerade zu dem Schluss gekommen, dass es in diesem Fall hilfreich ist, der Menge zu folgen. In anderen Bereichen entscheide ich mich ausdrücklich für eine Nichtkonformität mit den behördlichen Vorschriften, z. B. für die Angabe von Nachkommastellen in Klammern oder in Anführungszeichen (es sei denn, jemand spricht tatsächlich und die Zeichensetzung wird als Teil der Rede und nicht als Satz verwendet). Meiner Meinung nach ist es unlogisch, dies zu tun, da sich die Funktion der Interpunktion eher auf den Gesamtsatz oder die Klausel bezieht als auf das Zitat oder die Klammer. Vielleicht fange ich damit ein neues Thema an.
Alex am 18. März 2011, 13:55 Uhr
Diese beiden sind ähnlich, aber die Situation ist für sie anders.
"Can" bespricht die Fähigkeit eines Ereignisses. Eine Sache kann oder kann nicht passieren. Manchmal kann es absolut nicht passieren.
"Mai" diskutiert die Möglichkeit, Möglichkeit, Kontingenz einer Sache. "Mai" impliziert immer die Möglichkeit, dass etwas passiert. Es ist ähnlich wie „Wille“, was von der Wahl bestimmt wird. "Kann" bedeutet andererseits nicht notwendigerweise, dass etwas möglich ist, daher die Möglichkeit für eine Formation wie "Kann nicht", die das Unmögliche beschreibt (nicht nur das Unwahrscheinliche).
Alle drei Begriffe funktionieren hier:
Ich kann diese Notiz nicht posten.
Ich kann diese Notiz nicht posten.
Ich werde diese Notiz posten
Hier ist nur einer von Bedeutung:
Ich kann mich nicht in einen Quasar verwandeln.
Ich darf mich nicht in einen Quasar verwandeln.
Ich werde mich nicht in einen Quasar verwandeln.
Die letzten beiden sind unsinnig und können nur für Launen oder Wahnsinn ausgesprochen werden, gerade weil "Mai" und "Wille" eine Option implizieren.
Hoffe das war hilfreich!
Paul am 18. März 2011, 14:57 Uhr
Ich denke, der Punkt über "können" und "können" war nur zu veranschaulichen, dass sie unterschiedliche Formen im Negativ haben und dass es kein Wort "kann nicht" gibt. Während einige die Bedeutung dieser beiden Begriffe verwechseln, glaube ich nicht, dass dies hier in Frage steht.
In einigen Punkten stimme ich Ihnen nicht zu. Sie sagten: „Eine Sache kann oder kann nicht passieren. Manchmal kann es absolut nicht passieren. “
Wenn Sie sagen, dass "etwas passieren könnte oder nicht", dann sollte der Begriff "könnte" verwendet werden. Wenn Sie mit „kann oder kann nicht passieren“ sagen, dass es möglich ist, dass es nicht passieren kann, dann ist die Verwendung von „kann nicht passieren“ verwirrend. Für den * Zuhörer * mögen sie denken, dass Sie sich fragen, ob das Ding überhaupt möglich ist, wenn Sie tatsächlich nur sagen, dass * sowohl das * Geschehene als auch das * Nicht-Geschehene * Möglichkeiten sind. Um diese Verwirrung beim lauten Sprechen zu vermeiden, sollten Sie es auch nicht als solches schreiben. Um zu sagen, dass sowohl Geschehen als auch Nicht-Geschehen Möglichkeiten sind, sollten Sie etwas anderes sagen, wie „es ist möglich, dass etwas passiert oder nicht passiert“ oder „das Ding könnte oder könnte nicht passieren“.
Darüber hinaus ist die Verwendung des Ausdrucks „kann nicht passieren“, um die Möglichkeit des Nichtauftretens anzuzeigen, aus struktureller Sicht etwas seltsam. Es ist möglicherweise am besten, dies mithilfe der Syntax zu veranschaulichen, wie Sie es in einem Computerprogramm tun würden.
1) kann nicht (passieren) - das heißt: es ist nicht möglich
2) kann nicht (passieren) - das heißt: es ist nicht möglich (möglicherweise nachdrücklich)
3) kann (nicht passieren) - das heißt: es ist möglich, dass es nicht passiert (was auch bedeutet, dass es möglich ist, dass es passiert, aber wir wissen es nicht genau)
Ich würde argumentieren, dass # 1 und # 2 normalerweise dasselbe bedeuten und # 3 etwas ganz anderes bedeutet. Da # 1 eindeutig akzeptiert wird, ist es die beste Wahl, die Verwendung von # 3 zu vermeiden und entweder bei # 1 oder # 3 zu bleiben. 2, wobei # 1 die bevorzugte Option ist.
In anderen Sprachen ist diese Unterscheidung klarer. Wenn Sie zum Beispiel auf Französisch sagen, dass er nicht sprechen kann, sagen Sie "il ne peut pas parler". Das "ne ... pas" ist die negierende Bedingung für "peut", bei der es sich um die singuläre Konjugation von "can" in der dritten Person handelt. Beachten Sie, dass sich die Verneinung nicht um "parler" dreht (um zu sprechen), und auf Französisch gibt es keine Möglichkeit, diesen Fehler zu machen. Du würdest einfach nicht sagen, dass er [nicht sprechen kann]. Sie würden expliziter darüber sprechen, ob es sich um eine Wortwahl oder um ein Losglück handelte, denn „Kann“ bezieht sich auf „Fähigkeit“, die entweder existiert oder nicht existiert.
Schließlich sagten Sie:
Alle drei Begriffe funktionieren hier:
Ich kann diese Notiz nicht posten.
Ich kann diese Notiz nicht posten.
Ich werde diese Notiz posten
Hier ist nur einer von Bedeutung:
Ich kann mich nicht in einen Quasar verwandeln.
Ich darf mich nicht in einen Quasar verwandeln.
Ich werde mich nicht in einen Quasar verwandeln.
Die letzten beiden sind unsinnig und können nur gesagt werden
für launisch oder wahnsinn, gerade weil "kann" und
"Wird" eine Option implizieren.
Ich unterscheide mich in zwei Punkten.
1. Ob der Satz "Ich kann diese Notiz nicht posten" * funktioniert *, ist umstritten. Es kommt darauf an, was Sie meinen und ob es klar verstanden wird, und wir haben festgestellt, dass die Bedeutung nicht eindeutig ist, wenn die Wörter „können“ und „nicht“ getrennt sind. Ich denke, es ist unklar, ob es an sich wirklich „funktioniert“ .
2. Ich bin sehr beleidigt zu sagen, dass "Ich werde mich nicht in einen Quasar verwandeln" bedeutungslos ist. Daraus leite ich viel Sinn ab. Ich sage es mir jeden Morgen als Mantra.
Paul am 18. März 2011, 15:03 Uhr
Hoppla, wollte "seit" sagen, nicht "Sinn"
Alex am 18. März 2011, 15:19 Uhr
LOL! Sie könnten an einer sehr ähnlichen Diskussion über (english-test dot org) interessiert sein, falls der Link herausgeschnitten wird.
Vollständige Offenlegung: Ich bin der Benutzername "Logical" in der Diskussion.
Alex am 18. März 2011, 15:19 Uhr
LOL! Sie könnten an einer sehr ähnlichen Diskussion über (englisch-test dot net) interessiert sein, falls der Link herausgeschnitten wird.
Vollständige Offenlegung: Ich bin der Benutzername "Logical" in der Diskussion.
Erik am 10. April 2011, 17:06 Uhr
Es ist trivial und viele oben haben es richtig gemacht. "Du kannst kein X machen" ist nicht rechtskräftig. Es bedeutet nicht, dass Sie nicht in der Lage sind, X zu tun, sondern nur, dass Sie in der Lage sind, es nicht zu tun. Es sagt nicht aus, ob Sie dazu in der Lage sind. Während "Sie können nicht X" sagt, dass Sie nicht dazu in der Lage sind.
Jennifer am 27. April 2011, 02:37 Uhr
Ich denke, Sie haben offiziell mehr Menschen verwirrt, als Sie geholfen haben. Warum lernst du nicht die richtige Bedeutung der Wörter und erfindest dann einfach Dinge !! Ich kann nicht mehr auf deinen Unsinn hören !!
Übrigens ist das einzige, was trivial ist, zu interpretieren, was Sie geschrieben haben!
Mr.mamoon Jadallah am Juni 28, 2011, 17:39 Uhr
An Maeve Maddox,
Vielen Dank für Ihre wertvollen Informationen.
Ria Garland am Juli 02, 2011, 22:29 Uhr
Ich wurde in den Fünfzigern und Sechzigern unterrichtet und lernte das Buchstabieren. Mir wurde beigebracht, dass „kann nicht“ der richtige Weg ist, nicht „kann nicht“. Einige Leute haben mir hier jedoch gezeigt, dass manchmal zwei Worte angemessen sind. Ich kann mir nicht helfen, wenn ich sehe, dass ich es nicht ausnutzen kann, nur fast zusammenzucken. Ich meine, es war so eine große Sache, dass wir den richtigen Weg lernen können, nicht zu buchstabieren, dass ich nicht über einen so breiten Gebrauch hinwegkommen kann.
Karen am 19. Juli 2011, 7:23 Uhr
Ich bin mit Wouter Mitty hier: Ich hätte gesagt, dass ich nie gesehen habe kann - außer in etwas, das in amerikanischem Englisch geschrieben ist. In den 1960er Jahren wurde mir in Großbritannien beigebracht, dass es immer nicht geht, und obwohl Words britisches Englisch-Wörterbuch nicht darauf bestehen kann, bleibe ich dabei, weil es für meine Augen besser aussieht.
Dee am 27. Juli 2011, 11:32 Uhr
Ich bin einer derjenigen, die überrascht waren, diese Debatte zu hören. Ich habe bis jetzt noch nie gesehen / nicht bemerkt. Ich bin auch in meinen 40ern. Seltsam, dass wir das verpasst haben. Ich bin geneigt, mich dem OED anzuschließen, was sicherlich zu sagen scheint, dass dies eine alternative Schreibweise ist.
Dee am 27. Juli 2011, 11:35 Uhr
Obwohl ich ein Amerikaner bin. Als ich das zum ersten Mal bei einem Kunden sah, den ich gerade bearbeitete, ging ich davon aus, dass es sich um ein britisches Werk handelte.
JaneMarie am 27. Juli 2011, 12:44 Uhr
Aus Angst, einen Fehler zu machen, wollte ich kein Wort sagen. Ich kann nicht sprechen. Ohne Stimmbänder kann ich nicht sprechen.
Ich kann meine Hausaufgaben nicht machen, wenn ich die Anweisungen nicht verstehe.
Ich bin so unartikuliert, dass ich nur sprechen kann, wenn ich mit den Händen umherwinke und gestikuliere. Während einer Zeit nach einer Verletzung bewegte sich keiner der Arme. Meine Worte können nicht in meinen Armen liegen, weil die Leute tatsächlich noch mit mir kommunizierten. Die Leute ärgern mich wieder über meine Vogelflügel, die mit Gesten schlagen, wenn ich spreche.
Obwohl es sich um Geschwister handeln kann und darf, bitte ich nie um Erlaubnis zu sprechen, weil ich oft denke, dass ich es wert bin, gehört zu werden. Das Publikum muss entscheiden, wann es meine kommunikative Kunstform ignorieren soll. Es ist Sache des Referenten, zu klären, ob das richtige Verständnis vorliegt oder nicht.
Ich habe die Fähigkeit, Dinge auf verschiedene Arten zu sagen. Es ist am besten, wenn ich die unangenehme Satzstruktur ändere. Ich kann es nicht auf viele Arten sagen.
Mit Verletzungen kann ich meine Arme nicht bewegen. Selbst wenn ich die Armbewegung wiedererlangt habe, kann ich nicht fliegen, wenn ich mit den Armen flattere. Ich kann mich dafür entscheiden, nicht in ein Flugzeug zu steigen. Ich kann nicht fliegen und bin auch kein Pilot. Ich kann nicht fliegen wie ein Vogel. Ich kann nicht wie ein Pilot fliegen.
Je mehr ich lerne, desto mehr kann ich nicht verstehen, weil die Gebildeten sich nicht einigen können.
JK Brennan am August 07, 2011, 19:09 Uhr