25 seltsamste Aberglauben aus der ganzen Welt
von List25 Team 12. Juni 2013, 10:10 Uhr
Haben Sie von einigen der seltsamsten Aberglauben gehört, an die die Leute tatsächlich glauben? Obwohl Aberglauben in der postmodernen Gesellschaft wenig Platz hat, zumindest nicht im typischen Sinne (denken Sie an OCD). Aberglaube hat die meiste Zeit der Geschichte eine große Rolle bei der Gestaltung von Kulturen und Gesellschaften gespielt. Einige davon sind Geschichten alter Frauen, urbane Legenden oder sogar Gruselgeschichten. Jede Gruppe hat ihren Anteil daran. Wenn Sie also bereit sind, etwas über den wildesten Aberglauben zu lernen, sollten Sie sich diese 25 seltsamsten Aberglauben aus der ganzen Welt ansehen.
Zuletzt aktualisiert am 21. November 2017
Kannibalischer Kaugummi, der in der Türkei kaut
In einigen Teilen der Türkei sollten Sie überlegen, bevor Sie ein Stück Kaugummi herauspeitschen. Es gibt die Überzeugung, dass es Pech ist, wenn Sie nachts Kaugummi kauen. Dies liegt daran, dass Sie nachts, anstatt Kaugummi zu kauen, faulendes totes Fleisch (Eew) kauen würden.
Stöhnender Käse für ein Neugeborenes
Sie haben wahrscheinlich von Schweizer Käse, Cheddar-Käse oder Pfeffer-Jack-Käse gehört, aber haben Sie von Stöhnendem Käse gehört? Im mittelalterlichen England stellten werdende Mütter einen so genannten ächzenden Käse her, bei dem es sich um ein großes Käserad handelt, das neun Monate lang gereift ist, als das ungeborene Baby wuchs. Wenn die "Stöhnzeit" oder die Geburtszeit kam, feierte die ganze Familie, indem sie diesen Käse aß, bis nur noch die äußere Schale übrig blieb. Das Neugeborene wird dann am Tauftag durch die Rinde geführt, um mit einem langen und erfolgreichen Leben gesegnet zu werden. Was für ein kitschiger Aberglaube!
Viel Glück Hufeisen
Manche Menschen glauben, ein Hufeisen im Schlafzimmer oder an einem Türknauf mit den Enden nach oben aufzuhängen, würde Glück bringen und Albträume fernhalten. Dieser Glaube beruht auf der Tatsache, dass ein Hufeisen sieben Löcher hat, was als Glückszahl gilt. Auch die Tatsache, dass aus Eisen hergestellt wird, kann angeblich böse Geister abwehren, die Sie in Ihren Träumen verfolgen können.
Freitag der 13. ist seit dem 19. Jahrhundert eine Quelle des Aberglaubens. Obwohl sein Ursprung in Spekulationen und Theorien verborgen ist, ist seine Auswirkung ziemlich offensichtlich. Viele Menschen werden absichtlich darauf verzichten, etwas Bedeutendes zu tun (wie Geschäftstreffen, gesellschaftliche Veranstaltungen, Bankette usw.), da sie glauben, dass der Tag verflucht ist und eine Quelle des Unglücks ist.
Fluch des Opalsteins
Wenn Ihr Lieblingsstein der Opal ist, haben Sie kein Glück… im wahrsten Sinne des Wortes, weil dieser Stein jedem, der ihn trägt, Unglück bringen soll. Dieser Aberglaube stammt aus dem 1829 meistverkauften Roman "Anne von Geierstein" von Sir Walter Scott. In dem Roman wurde Lady Hermine fälschlicherweise beschuldigt, aufgrund ihres plötzlichen Todes ein Dämon zu sein, nachdem ein Tropfen Weihwasser versehentlich auf ihren Opalschmuck gefallen war und seine Farbe änderte. Dieses Buch wirkte sich so stark auf das Image des Opals aus, dass der Opalmarkt kurz nach seiner Veröffentlichung zusammenbrach und die Opalpreise um 50% fielen.
15 Neujahrs-Aberglauben aus aller Welt
Von Amerika bis Australien will jeder auf dem richtigen Fuß ins neue Jahr starten. Hier sind 15 Rituale aus der ganzen Welt, die ein bevorstehendes Jahr voller Glück, Wohlstand, Liebe und Abenteuer garantieren sollen.
1. LATEINAMERIKA // UM EINEN LEEREN KOFFER TRAGEN
In vielen lateinamerikanischen Ländern stellen Neujahrsschwärmer mit Fernweh einen leeren Koffer an der Haustür ab (oder ziehen ihn sogar im Kreis oder um den Block herum), um ein Jahr voller Abenteuer und Reisen zu zaubern.
2. SPANIEN // MITTERNACHT 12 TRAUBEN ESSEN
Einige Leute trinken an Silvester um Mitternacht Sekt, aber in Spanien (und in einigen lateinamerikanischen Ländern auch) bleiben sie bei Trauben, bis die Uhr die Stunde schlägt. Sie werden 12 Stück Obst verschlingen - eine Traube für jeden Schlag Mitternacht -, um sicherzustellen, dass die nächsten 12 Monate voller Glück sind.
3. ARGENTINIEN // BOHNEN ESSEN
In Argentinien werden Bohnen nicht nur wegen ihres Fasergehalts geschätzt - sie gelten auch als ein glückliches Gericht am Silvesterabend. Das Essen kurz vor Mitternacht soll die Arbeitsplatzsicherheit für das kommende Jahr gewährleisten - vielleicht die verantwortungsvollste Tradition auf dieser Liste.
4. WEISSRUSSLAND // HABE EINEN ROOSTER, DER DEIN LIEBESLEBEN VORHERSAGT
In Weißrussland sitzen alleinstehende Frauen, die nach dauerhafter Liebe suchen, in einem Kreis, jeder mit einem Haufen Mais vor sich. Ein Hahn wird in die Mitte des Kreises gestellt, und die Frau, auf deren Getreidehaufen er zuerst pickt, ist vermutlich die erste der Gruppe, die heiratet.
5. CHINA // REINIGEN SIE DAS HAUS (ABER SEHEN SIE, WIE SIE DEN SCHMUTZ KREUZEN)
Das chinesische Neujahr (bekannt als das «Frühlingsfest») entspricht der Wende des chinesischen Mond-Solar-Kalenders und wird technisch erst Ende Januar bis Mitte Februar gefeiert. Doch wie in vielen westlichen Ländern ist der Anlass von zahlreichen Traditionen und Aberglauben geprägt. Eine gute Gewohnheit ist es, Ihr Zuhause von oben bis unten zu reinigen, um das vergangene Jahr aus dem Weg zu räumen. Aber um sicherzustellen, dass das Glück nicht versehentlich mit dem Unglück verschleppt wird, kehren die Leute das Haus nach innen, sammeln den Schmutz und entsorgen ihn durch die Hintertür anstelle der Vordertür. Und in den ersten beiden Tagen des neuen Jahres dürfen die Hausfrauen ihre Wohnungen überhaupt nicht putzen, um kein verweilendes Vermögen zu verlieren.
6. DÄNEMARK // WERFEN SIE GEBROCHENE GERICHTE IM HAUS IHRES NACHBARN
Die meisten Leute werfen zerbrochenes Geschirr in den Müll, aber in Dänemark entsorgen sie es viel kreativer. Sie retten sie und werfen an Silvester die Scherben als Geste des Glücks in die Häuser ihrer Freunde und Familienmitglieder. (Keine Ahnung, ob sie sich freiwillig melden, um das Chaos zu beseitigen.) Dänen (und Deutsche) mit weniger kämpferischen Persönlichkeiten - oder einfach schwächeren Wurfarmen - können stattdessen einen Haufen zerbrochenen Porzellans vor der Tür zurücklassen.
7. RUMÄNIEN // FÜHREN SIE EINEN BÄRENTANZ DURCH
In der Region Ost-Moldau in Rumänien ziehen sich die Dorfbewohner echte Bärenfelle an und tanzen durch die Straßen, um Unglück abzuwehren. Das Ritual findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester statt und geht auf eine alte Roma-Tradition zurück.
8. DER AMERIKANISCHE SÜDEN // ESSEN SCHWARZAUGEN ERBSEN
In Amerika essen viele südliche Familien zu Neujahr ein festliches Abendessen aus Kohlgrün, Schweinefleisch und schwarzäugigen Erbsen - eine Art Hülsenfrucht mit einem markanten schwarzen Fleck auf der cremefarbenen Schale. Das letztere Gericht soll Glück bringen (und wer eine Münze im Serviertopf der Bohnen findet, hat das meiste davon). Niemand weiß genau, woher diese Tradition stammt, aber manche sagen, dass sie nach dem Bürgerkrieg begann, als Unionssoldaten alle Lebensmittelvorräte der Konföderierten außer den schwarzäugigen Erbsen stahlen (was sie "glücklich" machte). Eine andere Theorie besagt, dass sephardische Juden - die Georgien im 18. Jahrhundert besiedelten - schwarzäugige Erbsen aßen, um das neue Jahr einzuläuten, und die Tradition mit nach Amerika brachten.
9. SÜDAFRIKA // WERFEN SIE MÖBEL AUS DEM FENSTER
In Johannesburg, Südafrika, werfen Einheimische, die im Stadtteil Hillbrow wohnen, alte Möbel aus den Fenstern oder von ihren Balkonen. Vermutlich symbolisiert dieser Akt das Auseinanderfallen von Altem und Neuem und das Versprechen eines neuen Jahres. (Leider wurden Menschen durch diese Praxis verletzt, und die Polizei hat sich engagiert. Überlegen Sie also zweimal, bevor Sie diese nachahmen.)
10. ESTLAND // MEHRERE GERICHTE ESSEN
In Estland wird am Neujahrstag sieben bis zwölf Mal gegessen, um die Stärke von sieben bis zwölf Männern zu erreichen. (Dann nehmen sie vermutlich sieben bis zwölf durch Nahrungskoma verursachte Nickerchen.)
11. FINNLAND / SKANDINAVIEN // GIESSE IN WASSER
In einigen nordischen Ländern wie Finnland schmelzen die Menschen Hufeisen, gießen die entstehende Flüssigkeit in kaltes Wasser und beobachten, wie sie in eine neue, feste Form verwirbelt wird. Die Form sagt voraus, welche Art von Jahr Sie haben werden.
12. BRASILIEN // WEISSE BLUMEN UND GESCHENKE IN DEN OZEAN WERFEN
Viele Brasilianer glauben, dass die Gabe von Yemanja, einem afro-brasilianischen Ozeangeist, an Silvester ihnen neue Vitalität und Kraft verleiht. Sie reisen zum Copacabana-Strand in Rio de Janeiro und werfen weiße Blumen und andere Opfergaben in die Wellen.
13. ECUADOR // BRENNE EINE SCHRAUBE
Für Silvesterfreunde in Ecuador ist eine Vogelscheuche ein Symbol für die schlechte Energie des Vorjahres. Sie verbrennen das Strohbild, um einen frischen, positiven Start in das Jahr zu ermöglichen.
14. SCHOTTLAND // DER ERSTE GAST DES JAHRES BRINGT GESCHENKE
In Schottland muss die erste Person, die im neuen Jahr die Schwelle Ihres Hauses überschreitet, eine Auswahl symbolischer Geschenke mitbringen: eine Münze, Salz, Brot, Kohle und Whisky.
15. DIE PHILIPPINEN // MACHEN VIEL LÄRM
Silvester ist in den meisten Kulturen normalerweise laut, aber die Menschen auf den Philippinen machen viel Lärm. Um böse Geister abzuschrecken, schlagen sie Töpfe und Pfannen zusammen, zünden Feuerwerkskörper an und schießen sogar Gewehre in die Luft.
13 wilde Aberglauben aus aller Welt
Jeder weiß, dass Sie sieben Jahre Pech haben, wenn Sie einen Spiegel zerbrechen, und dass eine schwarze Katze, die Ihren Weg kreuzt, Ihnen katzenartiges AIDS beschert. Zu Hause ist es leicht, solche Missstände zu vermeiden, aber wenn Sie viel reisen, werden Sie mit einigen fragwürdigen Szenarien konfrontiert, die Ihren Tag zum Scheitern bringen werden. Hier sind einige unserer Favoriten:
Die höchste Pendelfahrt der Welt ist jetzt geöffnet!
13 sexuelle Handlungen, die Sie auf der ganzen Welt verhaften werden
In Indien.
Eine Sonnenfinsternis bedeutet so ziemlich, dass jeder für die Dauer drinnen bleibt. Fast alles wird in den Ruhezustand versetzt - vom Straßenverkehr bis zur Börse - aufgrund der weit verbreiteten Annahme, dass die Sonnenstrahlen während des himmlischen Ereignisses giftig sind. Einige glauben auch, dass das Begraben eines kranken Kindes an den Hals während einer Sonnenfinsternis sie von ihrer Krankheit heilen kann. weil die Wissenschaft.
In Afghanistan.
Die Nummer 39 ist (unerklärlicherweise) mit Prostitution verbunden, und jeder, dessen Telefonnummer oder Nummernschild mit 39 endet, ist ein sozialer Paria. Leute, die 39 Jahre alt sind, sagen oft, sie seien «eins weniger als 40», nur um der Verlegenheit zu entgehen.
In Nigeria.
Küssen Sie niemals ein Baby auf die Lippen, sonst sabbern sie, wenn sie erwachsen werden. Auch wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie Babys auf keinen Fall auf die Lippen küssen.
In der Türkei.
Es ist eine weit verbreitete örtliche Überzeugung, dass Kaugummi in der Nacht so aussieht, als würde man das Fleisch einer toten Person zerfressen. Eine minzig-frische tote Person.
In Japan.
Wenn Sie Essstäbchen direkt in Ihre Reisschüssel stechen, wird der gesamte Esstisch missbilligt gemurmelt, da dies in der Regel nur bei Trauerfeiern geschieht. Das Weitergeben von Lebensmitteln von Stäbchen zu Stäbchen ist aus dem gleichen Grund ein Nein-Nein: Bei Beerdigungen geben Familienmitglieder den Toten mit Stäbchen die Knochen.
In Südkorea.
Das Einschlafen mit eingeschaltetem Ventilator in einem geschlossenen Raum kann Sie umbringen. Diese unbegründete Überzeugung ist so weit verbreitet, dass elektrische Ventilatoren oft mit Zeitschaltuhren verkauft werden, um den Tod durch Unfälle zu verhindern. irgendwie ersticken?
In Thailand.
Es ist ein Glücksfall für einen Mann, ein Penismedaillon zu tragen. Nein, im Ernst, der "Palad Khik" - was offensichtlich "ehrenhafter Ersatz-Penis" bedeutet - soll Glück beim Spielen bringen, Sie vor Übergriffen schützen und Sie für Frauen unwiderstehlich machen. Klingt plausibel.
In Serbien.
Es ist eine gute Idee, etwas Wasser hinter einer Person zu verschütten, die zu einem Vorstellungsgespräch geht, sich auf eine Reise begibt oder sich überhaupt bemüht. Die Bewegung des Wassers soll Fluidität und Bewegung symbolisieren; Verschütten Sie es einfach nicht auf ihrer Hose, da dies wahrscheinlich nicht den gleichen Effekt auf das Interview haben wird.
In Spanien.
Anstatt jemanden zu küssen, wenn die Uhr am Silvesterabend 12 schlägt, sollten Sie 12 Trauben in schneller Folge essen. Dies garantiert nicht nur, dass das kommende Jahr ein glückliches wird, es gibt Ihnen auch köstlichen Traubenatem (falls Sie sich entscheiden, doch jemanden zu küssen).
In Russland.
Einen leeren Eimer zu tragen oder sogar jemanden einen tragen zu sehen, ist ein schlechtes Omen. Dies ist wahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Zar Alexander II. Von einem Mann mit leeren Eimern für Hände ermordet wurde. Wahre Geschichte.
In Vermont.
Diagonal platzierte Fenster werden als «Hexenfenster» bezeichnet, da Hexen ihre Besen nicht durch diagonale Fenster fliegen können. Die Hexe könnte sich wahrscheinlich immer noch selbst durch die Haustür zaubern, aber mit diesen bösen Jungs wird es ihr viel schwerer.
In Britannien.
Wenn Sie am ersten Tag des Monats aufwachen und das Wort «Kaninchen» oder «Kaninchen» oder «weiße Kaninchen» oder eine Kombination davon sagen, haben Sie den ganzen Monat über viel Glück. Stellen Sie sicher, dass es das allererste Wort ist, das Sie sagen, ansonsten ist das Ganze sinnlos und albern.
In Island.
Es wird empfohlen, in den späteren Monaten nicht vor der Haustür zu stricken, da dies zu einem langen Winter führen kann. Warum Sie sich im tiefsten Winter dafür entscheiden, draußen zu stricken, ist unklar.
Gianni Jaccoma ist Redaktionsassistent für Thrillist's Travel Vertical und wird nie wieder ein Baby auf die Lippen küssen. Folgen Sie ihm auf Twitter unter @gjaccoma.
55 der seltsamsten Aberglauben aus aller Welt
Warten Sie, bis Sie hören, was einige Frauen über Eicheln glaubten.
Aberglaube folgt uns überall. Wir drücken entschuldigend die Daumen (und die Zehen und ... na ja ... was auch immer wir können), wenn wir ein bisschen mehr Glück brauchen. Während einige dieser Rituale etwas seltsam klingen mögen, werden Sie uns am Freitag, dem 13., nicht überraschen, große Verpflichtungen einzugehen.
Jemanden zum Geburtstag zu feiern oder ihm sogar zu gratulieren, bevor der Tag kommt, bringt Pech, zumindest in Russland.
Die unendlichen Reflexionen mögen cool aussehen, aber in Mexiko und anderswo öffnen Spiegel die Tür für den Teufel.
Stäbchen in dein Essen zu stecken ist in Japan ein großes No-No. Die Utensilien sehen aus wie die unglückliche Nummer vier, was Tod bedeutet, und auch die Räucherstäbchen, die bei Beerdigungen verwendet werden. Ein weiterer Tipp: Richten Sie Ihre Stäbchen nicht auf jemanden. Das ist einfach nur unhöflich.
Das Verschenken von Gegenständen mit einer Klinge kann angeblich eine Beziehung trennen. Wenn Sie also ein Messerset oder eine Schere als Geschenk erhalten, geben Sie der Person eine Münze.
Eine philippinische Tradition namens «pagpag» schreibt vor, dass die Menschen nach einem Wachzustand nie mehr direkt zum Haus zurückkehren. Andernfalls könnte ein böser Geist mitkommen und hineinkommen. Die Trauernden machen einen Halt in einem Restaurant oder Geschäft, nur für den Fall.
Während der Arbeit zu pfeifen kann in Litauen ein Problem sein, bei dem es verboten ist, drinnen zu pfeifen, weil angenommen wird, dass der Lärm Dämonen beschwört.
Ein deutscher Aberglaube erklärt, dass man, wenn man mit Wasser jubelt, den Menschen den Tod wünscht, mit denen man trinkt. Die>
Nach japanischem Aberglauben ist es ein Pech, mit dem Kopf in diese Richtung zu schlafen, denn so sind die Verstorbenen
Umgekehrt gibt es in Afrika den gleichen Aberglauben, wenn Sie mit dem Kopf nach Westen schlafen.
In Großbritannien gilt es als Pech, weil es den Tod eines geliebten Menschen symbolisieren soll. Früher war das Ablegen von Schuhen eine Möglichkeit, der Familie mitzuteilen, dass sie gestorben sind. Heutzutage ist es auch nur eine schlechte Etikette.
In der Türkei bedeutet ein Juckreiz an der rechten Hand, dass Sie etwas Geld verdienen, ein Juckreiz an der linken Hand bedeutet, dass Sie Geld verlieren.
Gib mir Freiheit
Konservative Ansichten und Nachrichten.
15 Neujahrs-Aberglauben aus aller Welt
Einige erstaunliche Aberglauben.
Von Amerika bis Australien will jeder auf dem richtigen Fuß ins neue Jahr starten. Hier sind 15 Rituale aus der ganzen Welt, die ein bevorstehendes Jahr voller Glück, Wohlstand, Liebe und Abenteuer garantieren sollen.
1. LATEINAMERIKA // UM EINEN LEEREN KOFFER TRAGEN.
In vielen lateinamerikanischen Ländern stellen Neujahrsschwärmer mit Fernweh einen leeren Koffer an der Haustür ab (oder ziehen ihn sogar im Kreis oder um den Block herum), um ein Jahr voller Abenteuer und Reisen zu zaubern.
2. SPANIEN // MITTERNACHT 12 TRAUBEN ESSEN.
Einige Leute trinken an Silvester um Mitternacht Sekt, aber in Spanien (und in einigen lateinamerikanischen Ländern auch) bleiben sie bei Trauben, bis die Uhr die Stunde schlägt. Sie werden 12 Stück Obst verschlingen - eine Traube für jeden Schlag Mitternacht -, um sicherzustellen, dass die nächsten 12 Monate voller Glück sind.
3. ARGENTINIEN // BOHNEN ESSEN.
In Argentinien werden Bohnen nicht nur wegen ihres Fasergehalts geschätzt - sie gelten auch als ein glückliches Gericht am Silvesterabend. Das Essen kurz vor Mitternacht soll die Arbeitsplatzsicherheit für das kommende Jahr gewährleisten - vielleicht die verantwortungsvollste Tradition auf dieser Liste.
4. WEISSRUSSLAND // HABE EINEN ROOSTER, DER DEIN LIEBESLEBEN VORHERSAGT.
In Weißrussland sitzen alleinstehende Frauen, die nach dauerhafter Liebe suchen, in einem Kreis, jeder mit einem Haufen Mais vor sich. Ein Hahn wird in die Mitte des Kreises gestellt, und die Frau, auf deren Getreidehaufen er zuerst pickt, ist vermutlich die erste der Gruppe, die heiratet.
5. CHINA // REINIGEN SIE DAS HAUS (ABER WIE SIE DEN SCHMUTZ KREUZEN).
Das chinesische Neujahr (bekannt als das „Frühlingsfest“) entspricht der Wende des chinesischen Mond-Sonnen-Kalenders und wird technisch erst Ende Januar bis Mitte Februar gefeiert. Doch wie in vielen westlichen Ländern ist der Anlass von zahlreichen Traditionen und Aberglauben geprägt. Eine gute Gewohnheit ist es, Ihr Zuhause von oben bis unten zu reinigen, um das vergangene Jahr aus dem Weg zu räumen. Aber um sicherzustellen, dass das Glück nicht versehentlich mit dem Unglück verschleppt wird, kehren die Leute das Haus nach innen, sammeln den Schmutz und entsorgen ihn durch die Hintertür anstelle der Vordertür. Und in den ersten beiden Tagen des neuen Jahres dürfen die Hausfrauen ihre Wohnungen überhaupt nicht putzen, um kein verweilendes Vermögen zu verlieren.
6. DÄNEMARK // WERFEN SIE GEBROCHENE GERICHTE IM HAUS IHRES NACHBARN.
Die meisten Leute werfen zerbrochenes Geschirr in den Müll, aber in Dänemark entsorgen sie es viel kreativer. Sie retten sie und werfen an Silvester die Scherben als Geste des Glücks in die Häuser ihrer Freunde und Familienmitglieder. (Keine Ahnung, ob sie sich freiwillig melden, um das Chaos zu beseitigen.) Dänen (und Deutsche) mit weniger kämpferischen Persönlichkeiten - oder einfach schwächeren Wurfarmen - können stattdessen einen Haufen zerbrochenen Porzellans vor der Tür zurücklassen.
7. RUMÄNIEN // FÜHREN SIE EINEN BÄRENTANZ DURCH.
In der Region Ost-Moldau in Rumänien ziehen sich die Dorfbewohner echte Bärenfelle an und tanzen durch die Straßen, um Unglück abzuwehren. Das Ritual findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester statt und geht auf eine alte Roma-Tradition zurück.
8. DER AMERIKANISCHE SÜDEN // ESSEN SCHWARZAUGEN ERBSEN.
In Amerika essen viele südliche Familien zu Neujahr ein festliches Abendessen aus Kohlgrün, Schweinefleisch und schwarzäugigen Erbsen - eine Art Hülsenfrucht mit einem markanten schwarzen Fleck auf der cremefarbenen Schale. Das letztere Gericht soll Glück bringen (und wer eine Münze im Serviertopf der Bohnen findet, hat das meiste davon). Niemand weiß genau, woher diese Tradition stammt, aber manche sagen, dass sie nach dem Bürgerkrieg begann, als Unionssoldaten alle Lebensmittelvorräte der Konföderierten außer den schwarzäugigen Erbsen stahlen (was sie "glücklich" machte). Eine andere Theorie besagt, dass sephardische Juden - die Georgien im 18. Jahrhundert besiedelten - schwarzäugige Erbsen aßen, um das neue Jahr einzuläuten, und die Tradition mit nach Amerika brachten.
9. SÜDAFRIKA // WERFEN SIE MÖBEL AUS DEM FENSTER.
In Johannesburg, Südafrika, werfen Einheimische, die im Stadtteil Hillbrow wohnen, alte Möbel aus den Fenstern oder von ihren Balkonen. Vermutlich symbolisiert dieser Akt das Auseinanderfallen von Altem und Neuem und das Versprechen eines neuen Jahres. (Leider wurden Menschen durch diese Praxis verletzt, und die Polizei hat sich engagiert. Überlegen Sie also zweimal, bevor Sie diese nachahmen.)
10. ESTLAND // MEHRERE GERICHTE ESSEN.
In Estland wird am Neujahrstag sieben bis zwölf Mal gegessen, um die Stärke von sieben bis zwölf Männern zu erreichen. (Dann nehmen sie vermutlich sieben bis zwölf durch Nahrungskoma verursachte Nickerchen.)
11. FINNLAND / SKANDINAVIEN // GIESSE IN WASSER.
In einigen nordischen Ländern wie Finnland schmelzen die Menschen Hufeisen, gießen die entstehende Flüssigkeit in kaltes Wasser und beobachten, wie sie in eine neue, feste Form verwirbelt wird. Die Form sagt voraus, welche Art von Jahr Sie haben werden.
12. BRASILIEN // WEISSE BLUMEN UND GESCHENKE IN DEN OZEAN WERFEN.
Viele Brasilianer glauben, dass die Gabe von Yemanja, einem afro-brasilianischen Ozeangeist, an Silvester ihnen neue Vitalität und Kraft verleiht. Sie reisen zum Copacabana-Strand in Rio de Janeiro und werfen weiße Blumen und andere Opfergaben in die Wellen.
13. ECUADOR // BRENNE EINE SCHRAUBE.
Für Silvesterfreunde in Ecuador ist eine Vogelscheuche ein Symbol für die schlechte Energie des Vorjahres. Sie verbrennen das Strohbild, um einen frischen, positiven Start in das Jahr zu ermöglichen.
14. SCHOTTLAND // DER ERSTE GAST DES JAHRES BRINGT GESCHENKE.
In Schottland muss die erste Person, die im neuen Jahr die Schwelle Ihres Hauses überschreitet, eine Auswahl symbolischer Geschenke mitbringen: eine Münze, Salz, Brot, Kohle und Whisky.
15. DIE PHILIPPINEN // MACHEN VIEL LÄRM
Silvester ist in den meisten Kulturen normalerweise laut, aber die Menschen auf den Philippinen machen viel Lärm. Um böse Geister abzuschrecken, schlagen sie Töpfe und Pfannen zusammen, zünden Feuerwerkskörper an und schießen sogar Gewehre in die Luft.
15 Neujahrs-Aberglauben aus aller Welt
Von Amerika bis Australien will jeder auf dem richtigen Fuß ins neue Jahr starten. Hier sind 15 Rituale aus der ganzen Welt, die ein bevorstehendes Jahr voller Glück, Wohlstand, Liebe und Abenteuer garantieren sollen.
1. LATEINAMERIKA // UM EINEN LEEREN KOFFER TRAGEN.
In vielen lateinamerikanischen Ländern stellen Neujahrsschwärmer mit Fernweh einen leeren Koffer an der Haustür ab (oder ziehen ihn sogar im Kreis oder um den Block herum), um ein Jahr voller Abenteuer und Reisen zu zaubern.
2. SPANIEN // MITTERNACHT 12 TRAUBEN ESSEN.
Einige Leute trinken an Silvester um Mitternacht Sekt, aber in Spanien (und in einigen lateinamerikanischen Ländern auch) bleiben sie bei Trauben, bis die Uhr die Stunde schlägt. Sie werden 12 Stück Obst verschlingen - eine Traube für jeden Schlag Mitternacht -, um sicherzustellen, dass die nächsten 12 Monate voller Glück sind.
3. ARGENTINIEN // BOHNEN ESSEN.
In Argentinien werden Bohnen nicht nur wegen ihres Fasergehalts geschätzt - sie gelten auch als ein glückliches Gericht am Silvesterabend. Das Essen kurz vor Mitternacht soll die Arbeitsplatzsicherheit für das kommende Jahr gewährleisten - vielleicht die verantwortungsvollste Tradition auf dieser Liste.
4. WEISSRUSSLAND // HABE EINEN ROOSTER, DER DEIN LIEBESLEBEN VORHERSAGT.
In Weißrussland sitzen alleinstehende Frauen, die nach dauerhafter Liebe suchen, in einem Kreis, jeder mit einem Haufen Mais vor sich. Ein Hahn wird in die Mitte des Kreises gestellt, und die Frau, auf deren Getreidehaufen er zuerst pickt, ist vermutlich die erste der Gruppe, die heiratet.
5. CHINA // REINIGEN SIE DAS HAUS (ABER WIE SIE DEN SCHMUTZ KREUZEN).
Das chinesische Neujahr (bekannt als das „Frühlingsfest“) entspricht der Wende des chinesischen Mond-Sonnen-Kalenders und wird technisch erst Ende Januar bis Mitte Februar gefeiert. Doch wie in vielen westlichen Ländern ist der Anlass von zahlreichen Traditionen und Aberglauben geprägt. Eine gute Gewohnheit ist es, Ihr Zuhause von oben bis unten zu reinigen, um das vergangene Jahr aus dem Weg zu räumen. Aber um sicherzustellen, dass das Glück nicht versehentlich mit dem Unglück verschleppt wird, kehren die Leute das Haus nach innen, sammeln den Schmutz und entsorgen ihn durch die Hintertür anstelle der Vordertür. Und in den ersten beiden Tagen des neuen Jahres dürfen die Hausfrauen ihre Wohnungen überhaupt nicht putzen, um kein verweilendes Vermögen zu verlieren.
6. DÄNEMARK // WERFEN SIE GEBROCHENE GERICHTE IM HAUS IHRES NACHBARN.
Die meisten Leute werfen zerbrochenes Geschirr in den Müll, aber in Dänemark entsorgen sie es viel kreativer. Sie retten sie und werfen an Silvester die Scherben als Geste des Glücks in die Häuser ihrer Freunde und Familienmitglieder. (Keine Ahnung, ob sie sich freiwillig melden, um das Chaos zu beseitigen.) Dänen (und Deutsche) mit weniger kämpferischen Persönlichkeiten - oder einfach schwächeren Wurfarmen - können stattdessen einen Haufen zerbrochenen Porzellans vor der Tür zurücklassen.
7. RUMÄNIEN // FÜHREN SIE EINEN BÄRENTANZ DURCH.
In der Region Ost-Moldau in Rumänien ziehen sich die Dorfbewohner echte Bärenfelle an und tanzen durch die Straßen, um Unglück abzuwehren. Das Ritual findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester statt und geht auf eine alte Roma-Tradition zurück.
8. DER AMERIKANISCHE SÜDEN // ESSEN SCHWARZAUGEN ERBSEN.
In Amerika essen viele südliche Familien zu Neujahr ein festliches Abendessen aus Kohlgrün, Schweinefleisch und schwarzäugigen Erbsen - eine Art Hülsenfrucht mit einem markanten schwarzen Fleck auf der cremefarbenen Schale. Das letztere Gericht soll Glück bringen (und wer eine Münze im Serviertopf der Bohnen findet, hat das meiste davon). Niemand weiß genau, woher diese Tradition stammt, aber manche sagen, dass sie nach dem Bürgerkrieg begann, als Unionssoldaten alle Lebensmittelvorräte der Konföderierten außer den schwarzäugigen Erbsen stahlen (was sie "glücklich" machte). Eine andere Theorie besagt, dass sephardische Juden - die Georgien im 18. Jahrhundert besiedelten - schwarzäugige Erbsen aßen, um das neue Jahr einzuläuten, und die Tradition mit nach Amerika brachten.
9. SÜDAFRIKA // WERFEN SIE MÖBEL AUS DEM FENSTER.
In Johannesburg, Südafrika, werfen Einheimische, die im Stadtteil Hillbrow wohnen, alte Möbel aus den Fenstern oder von ihren Balkonen. Vermutlich symbolisiert dieser Akt das Auseinanderfallen von Altem und Neuem und das Versprechen eines neuen Jahres. (Leider wurden Menschen durch diese Praxis verletzt, und die Polizei hat sich engagiert. Überlegen Sie also zweimal, bevor Sie diese nachahmen.)
10. ESTLAND // MEHRERE GERICHTE ESSEN.
In Estland wird am Neujahrstag sieben bis zwölf Mal gegessen, um die Stärke von sieben bis zwölf Männern zu erreichen. (Dann nehmen sie vermutlich sieben bis zwölf durch Nahrungskoma verursachte Nickerchen.)
11. FINNLAND / SKANDINAVIEN // GIESSE IN WASSER.
In einigen nordischen Ländern wie Finnland schmelzen die Menschen Hufeisen, gießen die entstehende Flüssigkeit in kaltes Wasser und beobachten, wie sie in eine neue, feste Form verwirbelt wird. Die Form sagt voraus, welche Art von Jahr Sie haben werden.
12. BRASILIEN // WEISSE BLUMEN UND GESCHENKE IN DEN OZEAN WERFEN.
Viele Brasilianer glauben, dass die Gabe von Yemanja, einem afro-brasilianischen Ozeangeist, an Silvester ihnen neue Vitalität und Kraft verleiht. Sie reisen zum Copacabana-Strand in Rio de Janeiro und werfen weiße Blumen und andere Opfergaben in die Wellen.
13. ECUADOR // BRENNE EINE SCHRAUBE.
Für Silvesterfreunde in Ecuador ist eine Vogelscheuche ein Symbol für die schlechte Energie des Vorjahres. Sie verbrennen das Strohbild, um einen frischen, positiven Start in das Jahr zu ermöglichen.
14. SCHOTTLAND // DER ERSTE GAST DES JAHRES BRINGT GESCHENKE.
In Schottland muss die erste Person, die im neuen Jahr die Schwelle Ihres Hauses überschreitet, eine Auswahl symbolischer Geschenke mitbringen: eine Münze, Salz, Brot, Kohle und Whisky.
15. DIE PHILIPPINEN // MACHEN VIEL LÄRM
Silvester ist in den meisten Kulturen normalerweise laut, aber die Menschen auf den Philippinen machen viel Lärm. Um böse Geister abzuschrecken, schlagen sie Töpfe und Pfannen zusammen, zünden Feuerwerkskörper an und schießen sogar Gewehre in die Luft.